- Motor: 2-Liter-4-Zylinder-Diesel
- Leistung: 150 PS / 320 Nm
- Höchst-geschwindigkeit: 216 km/h
- Beschleunigung: von 0 auf 100 km/h in 8,6 Sekunden
- Verbrauch: 4,1 Liter auf 100 Kilometer
- Richtpreis: ab 35 750 Franken
Das war schon immer meine Einstellung. Schliesslich nannte ich bereits vor 30 Jahren einen Golf GTI mein Eigen und genoss damit bezahlbaren Fahrspass pur. Der A3 kam erst 1996 als rundliches Derivat des VW Golf auf den Markt. Vorsprung durch Technik? Von wegen!
Wieso bin ich trotzdem nach Mallorca zu den Probefahrten mit dem neuen A3 geflogen? Nicht wegen der Insel – um Mallorca mache ich einen Bogen und lande auf Ibiza –, sondern weil der A3 das erste Modell der Volkswagen-Gruppe ist, das auf dem neusten «modularen Querbaukasten» aufgebaut ist, der auch den neuen Golf VII ab September auf Spur halten wird.
Auf Spur heisst im VW-Konzern, die Nummer eins zu sein. Dies passt für beide Autos: Der Golf ist unangefochtener Leader im Kompaktsegment, und auch Audi reklamiert diese Führungsposition für den A3 – aber bei den «Premium-Kompakten». Diesen Platz will Audi mit dem neuen A3 verteidigen. Vor allem gegen den 1er von BMW, aber in Zukunft auch gegen die A-Klasse von Mercedes.
Dabei erinnern sich die Ingolstädter an ihren gelobten und gelebten Slogan «Vorsprung durch Technik». Denn wo BMW primär mit Sportlichkeit punktet und die neue A-Klasse zum Avantgardismus neigt, verpacken die Herren der Ringe viel neue und viel Oberklassen-Technik in einem unaufgeregten Blechkleid. Sicher, der neue A3 sieht dynamischer aus als der alte. Aber ist er ein Hingucker? Nein. Da nützt auch die von den Designern immer wieder erwähnte «Tornadolinie» nichts.
Aber das hat der A3 auch nicht nötig, denn er punktet mit inneren Werten. Interieur und Cockpit sind wirklich Premium. Design, Materialauswahl und Verarbeitungsqualität setzen Massstäbe. Das gilt auch für die Ausstattung und die Assistenzsysteme: Wer nicht zu sehr auf die Preise auf der Optionenliste achtet, kann den Einstiegspreis glatt verdoppeln. Spätestens dann baut der Audi seinen Vorsprung aus.
Fazit: Der neue A3 ist zwar unspektakulärer als die Konkurrenz, aber vor allem mit dem 150-PS-Dieselmotor und der S-tronic-Automatik macht der Neuling richtig Freude. Und so viel Oberklasse gibt es bei den Kompakten sonst nirgends.