Die Chino-Hose sagt der Jeans den Kampf an und erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Und das nicht zuletzt, weil sich das doch grundsätzlich legere Beinkleid auch im Businessalltag hervorragend tragen lässt. Richtig kombiniert macht Mann darin auch im Büro eine gute Figur. Voraussetzung ist allerdings, dass die eigene Silhouette stimmt – denn nicht jede Hose passt (zu) jedem Typ.

Wer heute die Herrenabteilungen der Modelabels betritt und sich alleine auf die Suche nach dem richtigen Stück macht, ist oftmals überfordert mit der ihm zur Verfügung stehenden Auswahl: Da gibt es Bundfaltenhosen – modern und klassisch geschnitten. Daneben hängen Karottenhosen und die Geraden, eingerahmt von angesprochener Chino und der Hüfthose. Ist dann kein Berater zur Stelle, wird der Hosenkauf zum nervenaufreibenden Abenteuer und endet nicht selten in einem Frust-, aber auf jeden Fall einem Fehlkauf, und das neue Beinkleid wird zum Schrankhüter.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Doch so schwer ist es gar nicht. Bereits mit wenig Hintergrundwissen finden auch Sie die zu Ihnen passende Form. Grundsätzlich gilt dabei: Hosen sollten immer auf die individuelle Länge des Beins angepasst werden, egal ob von der Stange oder massgefertigt. «Der Saum des meist schlanken, ohne Bundfalten gearbeiteten Beinkleids endet immer knapp über der Absatzkante und ist innen mit einem Stossband versehen, um den Stoff vor Verschleiss zu schützen», erklärt Walter Brun, Filialleiter Herren Globus in Zürich. «Wer es mag, der kann den Saum jedoch auch vorne etwas kürzer tragen.»

In Bezug auf das Material gibt er zudem den Tipp: Baumwolle bei Hosen, Wolle bei Anzügen, Seide bei Krawatten und Leder bei Schuhen sowie Gürteln. «Sind Gürtelschlaufen vorhanden, ist der Gurt Pflicht. Am besten abgestimmt auf die Farbe der Schuhe», sagt Walter Brun. Und farblich sind immer noch Grau- und Blautöne sowie das einfache Schwarz erlaubt.

Das meistverwendete Material bei Hosen ist reine Schurwolle. Es ist ein natürliches, edles Grundmaterial mit guter Tragefreundlichkeit. Jetzt im Sommer besonders interessant: Leichtgewichtstoffe aus reiner Schurwolle. Diese werden «Cool Wool» genannt.

«Super 100» ist eine besonders feine Wollqualität für den Sommer. Hosen aus diesem Stoff haben angenehm kühlende Trageeigenschaften und sind nicht sehr knitterempfindlich. Garne erstklassiger Qualität tragen die Bezeichnung «Super 120». Auch aus dieser Qualität entstehen sommerlich leichte Stoffe.

Das klassische Material für Herrenhosen ist Flanell. Der weiche, schmiegsame Griff entsteht durch das Walken feiner Merinowolle. Sommerfresko ist ein leinwandbindiges Gewebe aus reiner Schurwolle für sommerlich leichte Hosen. Es enthält eine poröse, leicht strukturierte Oberfläche, die sich durch hohe Strapazierfähigkeit, einen luftig kühlen Griff und angenehmen Tragekomfort für heisse Tage bewährt.

Natürlich kann man auch auf Baumwollhosen zurückgreifen. Sie sind pflegeleicht, angenehm zu tragen und bieten einen komfortablen Sitz.