Ob Samsung, Microsoft, HTC oder Microsoft: Viele Konzerne pushen das Thema Virtual- und Augmented Reality. Es gibt immer mehr Brillen, mit denen Nutzer in digitale Welten eintauchen können.
Tim Höfinghoff
1|7
Google Cardboard: Die einfachste und preiswerteste Variante für VR ist die Cardboard. Die Kartonbrille hat zwei Linsen und einen simplen Druckknopf. Die Papierversion kostet rund 5 Franken, die Plastikversion ca. 25 Franken.