Der Schweizer Wirtschaft geht es gut. Im Vergleich mit vielen andern Ländern sogar blendend. Die vorteilhaften Rahmenbedingungen sind ein wichtiger Grund, klar. Viel wichtiger aber ist: Die Schweizer Firmen sind gut geführt. Denn was fast überall im Leben gilt, zählt in der Wirtschaft besonders: People make the difference.
Grund genug für uns, den wichtigsten Macher der Schweizer Wirtschaft einen eigenen Berich einzuräumen. Wer aber gehört in das Who is who? Darüber gab es auf der Redaktion intensive Diskussionen. Denn die Schweizer Wirtschaftswelt auf zehn Branchen zu reduzieren und sich in jeder dieser Branchen auf wiederum zehn Akteure zu beschränken, ist eine extrem strenge Selektion.
Gut vernetzt, politisch aktiv, häufig wohlhabend
Wer sich danach in der Liste wiederfindet, gehört wirklich zu den Movers and Shakers der Schweizer Wirtschaft. Er oder sie führt eine grosse, erfolgreiche Firma oder Organisation, hat Einfluss auch darüber hinaus, ist gut vernetzt, politisch aktiv, häufig wohlhabend und damit unabhängig oder wurde mit anerkannten Preisen dekoriert. Vollständig kann so eine Liste nie sein. Nicht zuletzt, weil wir von jeder Firma, egal, wie gross und mächtig sie ist, nur einen Vertreter ausgewählt haben.
In das Verzeichnis der wichtigsten Schweizer Wirtschaftspersönlichkeiten nahmen wir auch auf, wer durch die Aktualität dieses Jahr besonders aufgefallen ist. Nächstes Jahr dürfte die Liste daher anders ausschauen. Aber nicht weniger interessant sein. Man muss sich nur die Zukunftskandidaten auf der Watchlist anschauen.
Klicken Sie sich durch das grosse Who is who der Schweizer Wirtschaft.