Die Geschäftsidee? Eine alpine Alarm-, Tracking- und Personensuch-App, die auch ohne Telefonnetz funktioniert und die Suche nach Verunfallten vereinfacht.
Warum der Name? Uepaa heisst nichts. Uepaa rufe ich manchmal, wenn ich die ersten Schwünge in einen frisch verschneiten Hang ziehe. Ein Ausdruck der Freude.
Woher stammt das Startkapital? Von mir und einem Seedinvestor. 2012 Finanzierungsrunde mit rund 30 Investoren, gestützt durch einen KTI-Fund und Preisgelder.
Womit erzielen Sie den Umsatz? Über eine erschwingliche Basis-App mit Grundschutz. Für den versierten Nutzer gibt es Premium-Funktionen im Abo-Modell.
Die Vision? Der nächste alpine Sicherheitsstandard – aus der Schweiz für die Welt.
Der bisher grösste Erfolg? Die App stürmte nach ihrer Lancierung innerhalb 48 Stunden auf Platz zwei der meistgekauften Apps.
Das Überraschendste bisher? Bereits fünf Tage nach Lancierung wurde die App bei einem alpinen Unfall erfolgreich genutzt.
Der nächste Schritt? Lancierung der Premium-Funktionen, Rollout in die umliegenden Alpenländer, Aufbau B2B-Geschäft.
www.uepaa.ch
Gegründet: 2012
Gründer: Mathias Haussmann (1972), Serial Entrepreneur, CEO; Franck Legendre (1978), Senior Researcher ETH, CTO
Anzahl Mitarbeiter: 12
Umsatzziel für 2013: k.A.
Profitabel: ab 2014