Personal Trainer – wozu? Das Fitnessstudio bietet doch alles, was das Herz begehrt. Doch was als Luxus erscheint, kann für Menschen mit geringem Zeitbudget, wenig Mobilität und bescheidener Eigendisziplin ein Gewinn sein. Vorausgesetzt, das Kleingeld ist vorhanden. Die Stundentarife variieren zwischen 100 und 280 Franken pro Stunde. Einige Trainer bieten Abo-Rabatte an. Wichtig ist auch, dass die Chemie stimmt. Immerhin offenbart man dem Menschen viel Intimes, lässt ihn zum Trainieren vielleicht in die eigenen vier Wände. Was zeichnet einen guten Trainer aus?
– Ausbildung: Eine gute Basis bilden z.B. ein Diplom als Fitnessinstruktor mit eidgenössischem Fachausweis, ein Studium der Sportwissenschaft oder die Ausbildung zum Physiotherapeuten. Wünschenswert: fortlaufende Weiterbildungen. Für Qualität bürgt auch die Mitgliedschaft im Branchenverband: www.sptv.ch
– Vor dem Start sollte ein kostenloses Beratungsgespräch stattfinden.
– Ein kompetenter Trainer bespricht das Ziel mit dem Kunden und den Weg, der dahin führt. Er informiert ehrlich und sagt, was realistisch ist.
– Laut Expertin Sonja Fierz (Bild, www.becoached.ch) sollte ein Personal Trainer nicht nur auf den Sport, sondern auch auf die Themen Erholung, Ernährung und individuelle Lebenssituation eingehen.
– Seriöse Coaches fördern das selbständige Training ihrer Klientel zu Hause.
– Gute Trainer werden durch Mundpropaganda weiterempfohlen. Also: sich umhören!