Denn was ab Juli 2014 aus Grossbritannien Richtung Old Europe anrollt, ist erste Güte.
Wenn die Engländer lediglich von einem «Hochleistungs-Kombi» sprechen, so machen sie auf typisch britisches Understatement. Denn der XFR-S ist weit mehr, nämlich Rakete, Sprintkönig (beschleunigt in 4,8 Sekunden auf 100 Stundenkilometer) und exklusives Mitglied im 300er-Klub in einem. Will heissen: Der Kombi erreicht auf der abgesperrten Rennstrecke 300 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit. Dann ist allerdings Schluss, weil der Motor – tempolimitiert – elektronisch abgeriegelt wird. Die Kombination aus atemberaubender Performance und alltagstauglicher Vielseitigkeit macht den Reiz des Sportkombis aus. Die Leistung des 5,0-Liter-V8-Triebwerks wurde im Vergleich zum Jaguar XFR um nochmals 40 PS und 55 Newtonmeter auf 550 PS und 680 Nm angehoben. Für den neuen Auftritt wurde die Abstimmung der mit einer Luftfederung kombinierten Hinterachse modifiziert. Deshalb ist dank automatischer Niveauregulierung stets – selbst bei voller Beladung – die waagrechte Lage des Aufbaus garantiert. Für optimierte Atemwege des V8 sorgt ein tiefer gezogener Stossfänger mit vergrössertem Lufteinlass und grossflächigen seitlichen Einlassschächten. Der Frontsplitter stellt zusammen mit dem geänderten Heckspoiler sowie grösseren Seitenschwellern sicher, dass der XFR-S Sportbrake auch bei über 250 Stundenkilometern ruhig auf der Strasse bleibt. Dies jedenfalls behauptet das Werk nach eingehenden Tests. Erst im Alltag wird sich hingegen weisen, ob beispielsweise der vorausgesagte Verbrauch von 12,7 Litern auf 100 Kilometer realistisch ist. (mk)
FAKTEN
Jaguar: XFR-S Sportbrake
Motor: 5-Liter-V8-Benziner
Leistung: 405 kW/550 PS bei 6500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 300 km/h
Beschleunigung: 0–100 km/h 4,8 Sekunden
Getriebe: Achtstufen-Automatik Preis 141 500 Franken