Jeff Bezos veräusserte letzten Monat an seinem Hochzeitstag Aktien von Amazon im Wert von Hunderten von Millionen Dollar, aber die schlagzeilenträchtige Transaktion war nicht der grösste Aktienverkauf des Quartals. Oracle-CEO Safra Catz hat in der dreimonatigen Periode, die am 30. Juni endete, Aktienoptionen im Wert von mehr als 1,8 Milliarden Dollar ausgeübt und hernach die Titel verkauft.

Die Oracle-CEO hat damit Bezos' Betrag von 737 Millionen Dollar übertroffen. Einschliesslich der 706 Millionen Dollar, die sie im ersten Quartal veräussert hat, ist Catz mit insgesamt 2,5 Milliarden Dollar die bisher grösste Verkäuferin des Jahres, wie aus den Daten von Washington Service hervorgeht, der solche Käufe und Verkäufe verfolgt. Laut dem Bloomberg Billionaires Index stieg ihr Nettovermögen damit auf vier Milliarden Dollar.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Insgesamt waren die Aktienverkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum rückläufig. Rund 6’000 Personen, die solche Veräusserungen der US-Börsenaufsicht melden müssen, verkauften im letzten Quartal Aktien im Wert von 36 Milliarden Dollar, verglichen mit fast 9’000, die im zweiten Quartal 2024 Aktien im Wert von 62 Milliarden Dollar verkauften, so die Daten des Washington Service.

Nur Catz von Oracle und Dell-CEO Michael Dell, verkauften in diesem Zeitraum Aktien im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar. Es werden weitere Verkäufe von Bezos erwartet, der einen Plan zur Veräusserung von 25 Millionen Amazon-Aktien im Wert von rund fünf Milliarden Dollar bis zum Mai 2026 eingereicht hat.

Im Folgenden sind die wichtigsten Insider-Verkäufer des zweiten Quartals aufgeführt, wie der Washington Service berichtet. Die Daten umfassen Vorstandsmitglieder, die Insiderverkäufe im Namen ihrer Unternehmen melden:

1.  Safra Catz, CEO von Oracle

  • Verkaufte Aktien insgesamt: 8’694’918 
  • Gesamtwert der verkauften Aktien: 1’825’887’891 Dollar

Safra Catz verkaufte im Quartal insgesamt 8,7 Millionen Aktien und nahm damit mehr als 1,8 Milliarden Dollar ein. Dank eines Leistungsplans erhielt sie im Juni 5 Millionen neue Optionen, die sie zusammen mit bestehenden Optionen, die in diesem Monat auslaufen sollten, ausübte und verkaufte. Sie erhält regelmässig Aktienoptionen und übt diese aus, wobei sie einen kleinen Bestand von 1,1 Millionen Oracle-Aktien hält. Ein Vertreter des in Austin ansässigen Unternehmens reagierte nicht auf eine Anfrage zur Stellungnahme.

2.  Michael Dell, CEO von Dell Technologies

  • Insgesamt verkaufte Aktien: 10’000’000
  • Gesamtwert der verkauften Aktien: 1’222’700’000 Dollar

Michael Dell verkaufte in den drei Monaten 10 Millionen Aktien, ein bekanntes Muster für den Gründer seines gleichnamigen Computerunternehmens. Nachdem er im Herbst zwei 10-Millionen-Aktienpakete verkauft hatte, die ihm 2,3 Milliarden Dollar einbrachten, nahm er Ende Juni nach dem Verkauf eines weiteren Pakets weitere 1,2 Milliarden Dollar ein. Laut dem Bloomberg-Vermögensindex ist der CEO mit einem Nettovermögen von 136,9 Milliarden Dollar nun die elftreichste Person der Welt. Das in Round Rock, Texas, ansässige Unternehmen wurde im September nach zehnjähriger Abwesenheit wieder in den S&P 500 Index aufgenommen und verzeichnete einen Umsatzanstieg im Zusammenhang mit seinem Servergeschäft für künstliche Intelligenz. Ein Sprecher von Dell Technologies reagierte nicht auf die Bitte um eine Stellungnahme.

3. Jeff Bezos, geschäftsführender Vorsitzender des Verwaltungsrates von Amazon

  • Insgesamt verkaufte Aktien: 3’324’926
  • Gesamtwert der verkauften Aktien: 736’683’388 Dollar

Jeff Bezos' Verkauf von 3,3 Millionen Amazon-Aktien fiel mit seinen Hochzeitsfeierlichkeiten zusammen und brachte ihm 736,7 Millionen Dollar ein. Als viertreichster Mensch der Welt mit einem Vermögen von 245,5 Milliarden Dollar hat Bezos im März einen 10b5-1-Handelsplan - also ein Plan, der es ihm erlaubt, zu bestimmten Zeiten mit Aktien des Unternehmens zu handeln, auch wenn er später in den Besitz wesentlicher nicht öffentlicher Informationen kommt -  verabschiedet, der vorsieht, bis zum nächsten Mai bis zu 25 Millionen Aktien im Wert von rund 5 Milliarden Dollar zu verkaufen. Die Verkäufe im Juni waren die ersten in diesem Jahr, obwohl er im Jahr 2025 auch fast 930’000 Aktien an gemeinnützige Organisationen verschenkt hat. Seit 2002 hat Bezos Amazon-Aktien im Wert von etwa 45 Milliarden Dollar veräussert, aber nur eine einzige Aktie gekauft, wie aus den von Bloomberg zusammengestellten Daten hervorgeht. Ein Sprecher von Amazon mit Sitz in Seattle reagierte nicht auf die Bitte um eine Stellungnahme.

4. David Baszucki, geschäftsführender Vorsitzender & CEO von Roblox

  • Insgesamt verkaufte Aktien: 7’420’147
  • Gesamtwert der verkauften Aktien: 630’900’513 Dollar

Der Erfolg des Videospiels «Grow A Garden» von Roblox trug dazu bei, dass sich der Aktienkurs des Unternehmens im zweiten Quartal fast verdoppelte, und David Baszucki profitierte von diesem Erfolg.  Seit April hat der CEO mehr als 7,4 Millionen Aktien verkauft, die in einer Kombination aus Trusts und seiner Familienstiftung gehalten werden. Die Verkäufe, die im Rahmen eines im November 2024 verabschiedeten 10b5-1-Plans durchgeführt wurden, brachten Baszucki mehr als 630 Millionen Dollar ein und liessen sein Nettovermögen laut Bloombergs Vermögensindex auf 6 Milliarden Dollar ansteigen.  Ein Vertreter der in San Mateo, Kalifornien ansässigen Glücksspielplattform reagierte nicht auf die Bitte um eine Stellungnahme.

5. Max de Groen, Direktor von Nutanix

  • Insgesamt verkaufte Aktien: 5’480’467
  • Gesamtwert der verkauften Aktien: 420’954’670 Dollar

Max de Groen ist im Vorstand von Nutanix als Vertreter von Bain Capital tätig, das seine Beteiligung an dem Cloud-Computing-Unternehmen im vergangenen Jahr um zwei Drittel reduziert hat. Im vergangenen Sommer wandelte das in Boston ansässige Unternehmen eine Anleihe um und erhielt dafür 16,9 Millionen Aktien. Damals erklärte de Groen, dass das Unternehmen keine Verkaufsabsichten habe, doch im März wurde ein Drittel seiner Position veräussert. Im Juni verkaufte Bain weitere 5,5 Millionen Aktien, die unter dem Namen von de Groen ausgewiesen sind. Ein Sprecher von Bain lehnte eine Stellungnahme ab.

6. Michael Rees (im Namen eines Dyal Capital Fonds), Co-Präsident von Blue Owl Capital

  • Verkaufte Aktien insgesamt: 20’000’000
  • Gesamtwert der verkauften Aktien: 395’600’000 Dollar

Michael Rees gründete Blue Owl Capital im Jahr 2021, nachdem er seine Dyal Capital Partners mit einer anderen Firma fusioniert hatte. Im Mai wandelte einer der Fonds von Dyal Capital Aktien von Blue Owl um und verkaufte sie dann in einem Handelsblock für fast 400 Millionen Dollar. Die Transaktion wird unter Rees als Co-Präsident des Unternehmens und Hauptinvestor des Fonds gemeldet. Ein Sprecher von Blue Owl mit Sitz in New York lehnte eine Stellungnahme ab.

7. Herald Chen, Direktor von AppLovin

  • Insgesamt verkaufte Aktien: 900’000
  • Gesamtwert der verkauften Aktien: 340’890’648 Dollar

Herald Chen kam 2019 als Chief Financial Officer zu AppLovin und brachte das Unternehmen zwei Jahre später an die Börse. Seitdem hat das Unternehmen ein explosives Wachstum erlebt, und der Aktienkurs ist seit dem Börsendebüt um mehr als 300 Prozent gestiegen. Dieser Sprung hat mehrere AppLovin-Führungskräfte zu Milliardären gemacht, darunter auch Chen, dessen Nettovermögen laut Bloomberg Billionaires Index 1,2 Milliarden US-Dollar beträgt, womit sein Vermögen zum ersten Mal bewertet wird. Chen ist Ende 2023 als CFO zurückgetreten und hat erst vor kurzem damit begonnen, die Aktienoptionen zu verkaufen, die er erhalten hatte, nachdem er von KKR abgeworben worden war. Vertreter des in Palo Alto, Kalifornien, ansässigen Unternehmens AppLovin reagierten nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

8. Max Viessmann (im Namen der Viessmann Generations Group), Direktor von Carrier Global

  • Insgesamt verkaufte Aktien: 4’267’425
  • Gesamtwert der verkauften Aktien:299’999’978 Dollar

Max Viessmann ist der Sohn des Milliardärs Martin Viessmann und führt das deutsche Heizungs- und Kühlungsunternehmen in vierter Generation. Im Jahr 2024 schloss Carrier Global die Übernahme von Viessmann Climate Solutions, dem grössten Geschäftsbereich des Familienunternehmens, ab und Viessmann trat in den Vorstand ein. Im Juni 2025 verkaufte er einen Teil seiner Anteile, um «die Neugewichtung des Portfolios zu unterstützen», und Carrier Global kaufte die gleiche Menge zurück, was zu einem Erlös von 600 Millionen Dollar führte. «Ich verkaufe einen kleinen Prozentsatz meiner Aktien aus typischen Diversifizierungsgründen, aber ich bleibe der grösste nicht-institutionelle Aktionär und strebe derzeit an, dass dies so bleibt und ich auch in den kommenden Jahren weiterhin im Vorstand von Carrier tätig sein werde», sagte Viessmann in einer Erklärung zu dieser Zeit.

9. Mark Stevens, Direktor von Nvidia

  • Insgesamt verkaufte Aktien: 2’027’933

  • Gesamtwert der verkauften Aktien: 288’479’263 Dollar

Mark Stevens verkaufte im Juni mehr als 2 Millionen Nvidia-Aktien, könnte aber bald noch mehr abstossen. In einem SEC-Antrag vom letzten Monat schlug er vor, bis zu 4 Millionen Aktien im Wert von rund 550 Millionen Dollar zu verkaufen. Der ehemalige Investor von Sequoia Capital hat bisher etwa die Hälfte dieser Menge veräussert und damit fast 290 Millionen Dollar eingenommen. Laut dem Vermögensindex von Bloomberg ist er derzeit 10,8 Milliarden Dollar schwer. Stevens und ein Sprecher von Nvidia aus Santa Clara, Kalifornien, lehnten eine Stellungnahme ab.

10. Larry Robbins (im Namen von Glenview Capital), Direktor von CVS Health

  • Insgesamt verkaufte Aktien: 3’750’000
  • Gesamtwert der verkauften Aktien:253’695’413 Dollar

Glenview Capital Management reduzierte seine Beteiligung an CVS im Mai um etwa ein Drittel und verkaufte 3,75 Millionen Aktien im Wert von etwa 250 Millionen Dollar. Robbins, der Gründer und CEO von Glenview, war im vergangenen Herbst im Rahmen einer Vereinbarung mit der aktivistischen Investmentfirma in den Vorstand von CVS eingetreten. Trotz der Aktienverkäufe, die unter Robbins' Namen gemeldet werden, bleibt das Gesundheitsunternehmen die grösste Investition des Hedge-Fonds, sagte Glenview damals. «Die Aktienverkäufe standen im Einklang mit den Diversifizierungsparametern unseres Fonds und sollten Kaufkraft für weitere einzigartige Gelegenheiten in diesem volatilen makroökonomischen Umfeld schaffen», heisst es in der Erklärung.

(Bloomberg)

Dieser Artikel erschien zuerst bei Cash unter dem Titel «Oracle-Chefin übertrifft Jeff Bezos bei Aktienverkäufen in Milliardenhöhe
».