Hinaus aufs Land also, hinauf in die Berge oder hinein in den Sand? Mit seiner um 13 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit gegenüber dem Cinquecento für den Normalbetrieb, dem elektronischen Traktionskontrollsystem Traction+ und seinen griffigen Reifen kommt der Kleine auf allen Fahrbahnbelägen sicher voran. Als vielseitiger Allroader eignet er sich für die Fahrt auf unbefestigten Wegen, zum Beispiel zu Outdoor-Aktivitäten. Ein klassischer Allradler ist der Trekking allerdings nicht. Mit den über die Elektronik des ESP gesammelten Daten verhindert Traction+ durchdrehende Räder an der angetriebenen Vorderachse.
Die elektronische Steuerung gewährleistet eine sanfte, für den Fahrer kaum spürbare Arbeitsweise. Traction+ ist bis 30 Stundenkilometer aktiv und kann mittels Drucktaste eingeschaltet werden. Trekking bedeutet aber auch sportlicher Auftritt: 17-Zoll-Leichtmetallräder in Diamantschwarz, Stossfänger in sportlichem Design, Seitenschweller und Radkastenverkleidungen in Offroad-Optik sowie Türgriffe und Einsätze in den Seitenschutzleisten in Matt-Chrom gehören dazu. Motorseitig stehen zwei Benziner und zwei Turbodiesel-Triebwerke zur Wahl. Die Bandbreite reicht vom Selbstzünder 1.3-Liter-Multi-Jet mit 85 PS über den 1.4 16V mit 95 PS bis zum Zweizylinder-Turbobenziner Twin-Air-Turbo und dem 1.6-16V-Multi-Jet-Diesel, die beide 105 PS auf die Fahrbahn bringen. (mk)
Ab Mitte Juni 2013 lieferbar. Preis: Ab 25'800 Franken.