1. Home
  2. Bilanz 300 Reichste 2022: Fürst Hans-Adam von und zu Liechtenstein

Bilanz 300 Reichste 2022: Hans-Adam II v.u.z. Liechtenstein
Quelle: Andreas Tischler / Vienna Press

PersonFürst Hans-Adam von und zu Liechtenstein

Landesfürst Hans-Adam (77) überlässt die Bühne vermehrt seinen Kindern, die seinen Stil weiter pflegen: Zurückhaltung gegenüber der Yellow Press und Fokussierung aufs Geschäft. Erbprinz Alois führt das politische Geschäft mit ruhiger Hand, sein Bruder Max lenkt die Finanzgruppe LGT und baut sie stetig aus. Die von und zu Liechtensteins bleiben das wirtschaftlich erfolgreichste Adelshaus Europas.

Kronjuwel ist die Fürstenbank LGT, die in den letzten Jahren schneller gewachsen ist als jede andere Schweizer Privatbank. Innert einer Dekade stiegen die verwalteten Vermögen von 87 auf 285 Milliarden Franken. Im anspruchsvollen ersten Halbjahr 2022 konnte LGT diese Quote stabil halten. Dies ist aber vor allem dem Vermögenszuwachs aus der Akquisition der australischen Crestone Wealth Management geschuldet. Der Konzerngewinn legte im ersten Halbjahr um 20 Prozent auf 217 Millionen Franken zu.

Die LGT verwaltet mit dem «Fürstlichen Portfolio» auch das Finanzvermögen der Familie. Angelegt sind die gut drei Milliarden des Fürstenhauses ähnlich der Strategie der grossen US-Universitäten mit einem hohen Anteil an Private Equity. Der Wert einer der bedeutendsten Kunstsammlungen weltweit mit rund 1700 Gemälden, Skulpturen, Grafiken, Tapisserien und Möbeln wird auf über vier Milliarden Franken geschätzt. Ein Teil davon ist im Wiener Stadtschloss der Fürstenfamilie öffentlich zugänglich. Ihr gehören zudem Tausende Hektaren Ackerland und Wälder in Österreich, eine Grossfarm in Uruguay, der US-Hybridreis-Produzent RiceTec, ferner eine Firma für Forst-Containerpflanzen, eigene Weingüter sowie Immobilien in Europa und den USA.

(Stand: November 2022)

Fürst Hans-Adam von und zu Liechtenstein in Listen

mehr zu: Fürst Hans-Adam von und zu Liechtenstein