1. Home
  2. Bilanz 300 Reichste 2022: Klaus-Michael Kühne

Bilanz 300 Reichste 2022: Klaus-Michael Kuehne
Quelle: imago/Oliver Ruhnke

PersonKlaus-Michael Kühne

In der Reichstenliste des letzten Jahres war er mit einem Plus von 17  Milliarden der grosse Gewinner: Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne (85) hatte sein Vermögen mehr als verdoppeln können. Nun ist ein Teil des Zuwachses wieder futsch: Die Aktien seiner beiden Hauptbeteiligungen mussten tüchtig Federn lassen. Sowohl beim Logistikkonzern Kühne+Nagel, an dem er über seine Kühne Holding 53,3 Prozent hält, als auch bei der Reederei Hapag-Lloyd in Hamburg, an der er mit über 30  Prozent beteiligt ist, ging der Kurs im Jahresvergleich um rund 30 Prozent zurück. Rund sechs Milliarden Franken gehen ihm damit verloren.

Mehr Freude dürfte ihm sein Investment bei der Lufthansa machen, bei der er seinen Anteil kürzlich auf 17,5 Prozent erhöht hat – die Papiere der deutschen Airline liegen seit Anfang Jahr klar im Plus. Berührungspunkte zum Transportbusiness gibt es einige, hat die Lufthansa ja auch einen sehr bedeutenden Cargo-Teil. Auch im Immobilienbereich ist er investiert, so soll seine Holding an Signa Prime Selection, der Firma des derzeit unter Druck stehenden Immobilien-Tycoons René Benko, drei Mal erhöht haben und heute rund zehn Prozent halten. Viel Freude hat er an seinen Hotels, etwa dem Fünfsternhaus The Fontenay in Hamburg oder dem Landhotel Castell Son Claret auf Mallorca.

In verschiedenen Sektoren ist er über seine Kühne-Stiftung ausserdem als Förderer sehr engagiert, etwa im Bereich Logistik mit der eigenen Kühne Logistics University in Hamburg, in der Medizin mit den Forschungsschwerpunkten Allergologie und Kardiologie in Davos oder im Bereich Kultur. Die Kühne-Stiftung ist einer der Hauptsponsoren des Lucerne Festival, der Elbphilharmonie in Hamburg und der Salzburger Festspiele. Ferner unterstützt sie Projekte am Opernhaus Zürich.

(Stand: November 2022)

mehr zu: Klaus-Michael Kühne