1. Home
  2. Bilanz 300 Reichste 2022: Santiago Calatrava

Bilanz 300 Reichste 2022: Santiago Calatrava
Quelle: ZVG

PersonSantiago Calatrava

Für Santiago Calatrava sind Architektur und Kunst untrennbar miteinander verbunden. Das betonte der spanische Architekt und Ingenieur jüngst gegenüber dem Fachmagazin «Architectural Digest». Davon, dass Calatrava selbst auch Künstler ist, konnte man sich 2022 in der Münchner Glyptothek überzeugen. Dort waren 13 lebensgrosse schmiedeeiserne Skulpturen des 71-Jährigen ausgestellt – inspiriert von antiken griechischen Figuren aus dem Tempel der Aphaia. Auch in der Schweiz darf man bald einen neuen Calatrava bewundern: Der Stararchitekt hat für die Gemeinde Eglisau ZH eine neue Brücke über den Rhein entworfen. Die Brücke mitsamt Umfahrung soll das hübsche Städtchen vom hohen Verkehrsaufkommen befreien. Kostenpunkt: 275 Millionen Franken. Den Kanton Zürich macht das Projekt wieder etwas ärmer – den Wahlschweizer Calatrava hingegen wieder etwas reicher. 

(Stand: November 2022)

mehr zu: Santiago Calatrava