- Home
Thomas Jordan
PersonThomas Jordan
Ruhig, bedächtig und 1 Meter 90 gross – der oberste Währungshüter der Schweiz verkörpert die Gravitas seiner Rolle auch physisch. Der Ökonom, aufgewachsen in Biel als Sohn des Oberrichters, ist ein ganz anderer Typ als sein eitler Vorgänger Philipp Hildebrand, der 2012 nach umstrittenen Devisentransaktionen seiner Gattin zurücktreten musste. Jordans Nüchternheit und seine Bodenständigkeit, verbunden mit bester fachlicher Qualifikation (Doktorvater war Ernst Baltensperger, der Doyen der Schweizer Geldpolitik), haben dazu beigetragen, dass die SNB unter seiner Führung als nahezu unantastbar gilt – trotz steter Einmischungsversuche der Politik und der Begehrlichkeiten, welche die Gewinne der Notenbank Jahr für Jahr wecken.
Seine grösste Mission bleibt der Kampf gegen den Aufwertungsdruck auf den Franken, der trotz der seit nunmehr sechs Jahren bestehenden Negativzinsen anhält und sich in der Corona-Krise noch verschärfte. Für diesen Kampf hat er auch die Bilanz der Notenbank erheblich aufgeblasen – über 800 Milliarden Franken betrugen die ausländischen Devisenanlagen am Ende des Lockdowns vom Frühling.
(Stand: Dezember 2020)