Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Energie
Axpo-Chef Brand: Ausbau der Photovoltaik ist zentral
Der Chef des grössten Schweizer Stromkonzerns glaubt, dass die Energiewende machbar ist. Doch die Aufgabe werde schwierig.
Kryptogeld
Steuerfrei zocken – geht nicht
Die Schweizer Steuerämter haben keine Zahlen zur Steuerhinterziehung per Krypto und keine Experten. Das geht nicht.
Andreas Valda
Währung
Steuerlöcher bei Krypto: Ämter schauen zu
Der Staat hat heute kaum Möglichkeiten, Steuerhinterzieher unter den Kryptohändlern aufzugreifen. Die Banken ärgern sich.
Andreas Valda
Geldpolitik
Deutscher Bundesbank-Chef Weidmann tritt zurück
Völlig überraschend hat Jens Weidmann seinen Rücktritt als Chef der Deutschen Bundesbank zum Jahresende angekündigt.
Schuldenobergrenze
Yellen setzt Zahlungen aus und fordert langfristige Lösung
Die US-Finanzministerin verlangt vom Kongress eine langfristige Erhöhung oder die Abschaffung der Schuldengrenze.
Lieferservice
Eat.ch muss sich an die Regeln für den Postmarkt halten
Die Eidgenössische Postkommission beurteilt die Aktivitäten des Lieferdienstes als postalische Tätigkeit.
Energie
Guy Parmelin warnt vor Strom-Mangellage
Eine Strom-Mangellage sei neben der Pandemie die grösste Gefahr für die Versorgung der Schweiz, so der Bundespräsident.
Kommentar
Einkaufstouristen sind Helden
Statt sich um Wichtiges zu kümmern, geht das Parlament auf die Einkaufstouristen los. Es frönt einem bürgerverachtenden Protektionismus.
Reiner Eichenberger
Gewinnsteuer
Globale Mindeststeuer: Bonus für Schweizer Firmen
Die globale Steuer von 15 Prozent auf Firmengewinne kommt, dem Schweizer Fiskus drohen Folgen. Doch Ueli Maurer konnte zwei Erleichterungen...
Andreas Valda
Arbeitsmarkt
Bundesrat will EU-Firmen das Arbeiten in der Schweiz erleichtern
Bundesrätin Karin Keller-Sutter koordiniert ein Projekt, um den Schutz gegen Lohndumping durch EU-Firmen zu reformieren: die Meldefrist verkürzen und...
Andreas Valda
Arbeitsmarkt
Der Schweizer Lohnschutz ist offensichtlich diskriminerend
Warum Keller-Sutter recht hat, wenn sie die Regeln zur Abschottung vor EU-Firmen reformieren will.
Andreas Valda
154
155
156
157
...
250