Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Steuern
Nur wo es gerecht zugeht, machen die Menschen mit
Wir diskutieren oft über Steuern – aber wissen doch nicht, wer wieviel bezahlt und um welche Ziele es geht. Es braucht mehr Transparenz.
Klaus W. Wellershoff
Politik
Unia hat ein Vermögen von über 800 Millionen Franken
Die Unia hat erstmals über ihre finanziellen Verhältnisse Auskunft gegeben und besitzt ein Vermögen von über 800 Millionen Franken.
Grafik der Woche
Kreditwürdigkeit: Die USA riskieren ihr Triple-A-Rating
Die US-Politik streitet um die Schuldenobergrenze. Trotz Verlängerung bis Dezember gefährdet der Zank das Top-Rating des Landes.
Landwirtschaft
Mehr Nachhaltigkeit
Simon Zadek hält das globale Ernährungssystem für dysfunktional. Als Hauptproblem sieht er die ungleiche Verteilung auf allen...
Simon Zadek
OFFSHORE-GELDER
«Pandora Papers» zeigen Offshore-Geschäfte von Politikern und Promis
Ein grosses Datenleck zeigt die Geschäfte bekannter Persönlichkeiten von Wolodymyr Selensky bis Claudia Schiffer.
Systeme
Der diskrete Charme des Kommunismus
Nudging statt Massaker: China zeigt, wie man eine Diktatur mit Charme festigt. Und dass Karl Marx in einem entscheidenden Punkt recht hatte.
Ralph Pöhner
Steuern
Ein Test-Steuertool bitte, liebe Steuerverwaltung
Jede Person soll individuell besteuert werden, unabhängig vom Zivilstand. Prima. Doch wer wie stark betroffen wäre, kann nicht überprüft...
Andreas Valda
USA
Kein «Shutdown» in den USA - der Kongress stimmt Übergangshaushalt zu
Das Problem eines drohenden Zahlungsausfalls der USA ist damit aber noch nicht gelöst - auch Streitigkeiten bringen Biden in Bedrängnis.
Deutschland
Was, wenn Grüne und FDP nun Partner werden?
Die Öko-Partei und die (Wirtschafts-)Liberalen trennt eigentlich viel. Doch sie werden als Juniorpartner die neue Regierung gemeinsam prägen.
Wahlen
Wahlen in Deutschland: Laschet lass es
In der Union wächst der Widerstand gegen die Strategie von Kanzlerkandidat Armin Laschet.
Deutschland
Stillstand droht – aber wenigstens nicht in rot
So reagieren die Märkte und die Wirtschaftsexperten auf den Wahlausgang in Deutschland.
155
156
157
158
...
250