Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Politik
CO₂-Abgabe: Klima-Kosmetik im Parlament
Es gibt Zweifel an der Wirksamkeit der CO₂-Abgabe. Doch das Parlament ignoriert die Hinweise und will die Lenkungsabgabe ausbauen.
Andreas Valda
Politik
Geschäftsmieten: Nun liegt der Ball beim Bundesrat
Auch der Ständerat hat sich knapp für eine Mietreduktion um 60 Prozent ausgesprochen. Doch bis zum Gesetz ist es noch ein weiter Weg.
Kommentar
Die Virus-Krise könnte der Anstoss zu Reformen sein
Der Staat wird bald sparen müssen. Kein Problem: Wir müssten nur drei wichtige Felder reformieren: Verkehr, Klimapolitik, Altersvorsorge.
Reiner Eichenberger
Politik
Boris Johnson will Übernahmen aus China schwieriger machen
Ausländische Übernahmen sollen in Grossbritannien künftig stärker kontrolliert werden. Hintergrund ist der steigende Einfluss Chinas.
Politik
Schärferes CO₂-Gesetz: Das faule Versprechen der Klimafreunde
Die geplanten CO₂-Abgaben bringen bloss mehr Subventionswirtschaft, ohne die gewünschte Lenkungswirkung zu erreichen.
Andreas Valda
Politik
Mehr billiges Geld: Die EZB kauft für weitere 600 Milliarden Anleihen
Die Euro-Währungshüter stemmen sich gegen die Krise. Ihr Rezept: Das Corona-Notkaufprogramm wird auf 1,35 Billionen Euro aufgestockt.
Politik
Remo Stoffel unterliegt vor dem Bundesgericht
Das Bundesgericht erteilt dem Investor eine Niederlage im Streit gegen die Eidgenössische Steuerverwaltung. Streitsumme: 60 Millionen Franken.
Sven Millischer
Politik
«Ruhig bleiben heisst Komplize sein»: US-Chefs müssen reagieren
Polizeigewalt und Strassenproteste zwingen den amerikanischen Konzernen eine Debatte auf. Das ist auch eine Chance.
Politik
Handelsstreit: China macht Druck auf die USA – Abkommen in Gefahr
Die Regierung hat offenbar staatliche Konzerne angewiesen, keine US-Agrar-Güter mehr zu kaufen. Damit könnte der Handelsstreit neu aufflammen.
Politik
Ueli Maurers Steuerlieblinge: Die Top-Zahler unter den Schweizer Firmen
Wenige Schweizer Firmen zahlen üppig Steuern. Weltkonzerne wie Roche oder Zurich alimentieren den Staat: das Ranking der besten Steuerzahler.
Stefan Barmettler
Kommentar
Wer die Tests bezahlen soll? Wir alle natürlich!
Präzisere Massnahmen gegen Corona sind möglich, wenn wir mehr testen. Schliesslich wollen wir alle keinen zweiten Lockdown, oder?
Esther-Mirjam de Boer
200
201
202
203
...
250