Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Millionen in den Wahlkampf gesteckt
Was Elon Musk wirklich von Donald Trump will
Mittlerweile ist der Tesla-Chef der wichtigste Geldgeber für Donald Trump. Welche Ziele verfolgt der reichste Mann der Welt damit wirklich?
Gabriel Knupfer
Angst um Standortattraktivität
Tiefsteuerkantone umgarnen Unternehmen mit OECD-Millionen
Die OECD-Mindeststeuer spült Millionen in die Kantonskassen. Um die Unternehmen nicht zu vergraulen, erhalten diese nun grosszügige Zückerli.
Fabienne Kinzelmann
Gastkommentar
Frauenprivilegien schwinden – das ist kein Drama
Der Bundesrat plant Änderungen bei den Witwenrenten und beim Rentenalter für Frauen. Doch ist das wirklich eine negative Entwicklung?
Karin Kofler
Kommentar
Trump und die grosse kognitive Dissonanz
Eine Rückkehr des Ex-Präsidenten ist gefährlicher als gemeinhin angenommen.
Markus Diem Meier
Kommentar zu den Nationalstrassen
Unverzichtbarer Ausbau
Ohne den Ausbau wichtiger Autobahnteile bleiben nicht nur Menschen, sondern auch Waren im Stau stecken. Es geht um langfristige Infrastruktur.
Andreas Valda
Trotz mehr Mobilität und Arbeitsverkehr
Wie die Schweiz den dringend benötigten Autobahn-Ausbau versäumt
Weil ein SVP-Bundesrat Autobahnen fördert, wirft sich Links-Grün wieder einmal in den Kampf gegen das Auto – auf Kosten der Wirtschaft.
Andreas Valda
Kommentar
In der Schweiz ist etwas aus dem Lot geraten
Nach der Reform des BVG droht das nächste Fiasko. Das ist das Resultat einer Politik, die nur noch Partikularinteressen bedient.
Seraina Gross
Risiko eines Handelskrieges steigt
EU verhängt bis zu 35 Prozent Zoll auf E-Autos aus China
Die Zusatzzölle treten endgültig in Kraft und sollen ab Donnerstag gelten. Der Knatsch zwischen EU und China könnte damit weiter eskalieren.
Patrik Berger
Altersguthaben
Schweizer Steuerpläne machen Wegzug ins Ausland interessant
Bei den Plänen zur Besteuerung der Alterseinkünfte gibt es eine Lücke: Rentner im Ausland profitieren von einer sehr tiefen Quellensteuer.
Carmen Schirm-Gasser
Umfrage
Planen Sie, nach der Pensionierung ins Ausland zu ziehen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Neue Reformprojekte
Wer von der Abschaffung der Hochzeitsstrafe profitiert
Ehepaare sollen steuerlich nicht schlechter gestellt werden als unverheiratete Paare. Derzeit gibt es mehrere politische Reformvorschläge dazu.
Reto Zanettin
27
28
29
30
...
250