Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Grafik der Woche
Die Brics: Nicht viel mehr als ein potenter Wirtschaftsblock
Dank Chinas Aufstieg haben die Brics-Staaten an wirtschaftlichem Gewicht gewonnen. Als politische Gruppe haben sie noch nicht viel erreicht.
Peter Rohner
«Geschäftliche und geopolitische Themen»
Musk ist seit zwei Jahren regelmässig in Kontakt mit Putin
Trump-Unterstützer Elon Musk hat sich laut Bericht öfter mit Russlands Machthaber ausgetauscht. Es soll auch um Geopolitisches gegangen sein.
Doppelt so teuer wie Harris-Pläne
Trumps Steuergeschenke würden US-Schulden explodieren lassen
Die beiden US-Präsidentschaftskandidierenden locken vor der Wahl mit Steuersenkungen. Experten warnen vor einer enormen Staatsverschuldung.
Gabriel Knupfer
Kommentar
Die Regierung soll ihren Plan zur Höherbesteuerung von Rentenkapital abbrechen
Im Rahmen seines Spar- und Steuerpakets soll der Bundesrat das Vorsorgekapital vor dem Fiskus retten. Eher gehören Renten steuerprivilegiert.
Andreas Valda
Kommentar
Gold im Höhenrausch – die dunklen Seiten der Preisrally
Der steigende Goldpreis ist Ausdruck eines schwindenden Vertrauens in die USA und das von ihnen dominierte Finanzsystem.
Peter Rohner
Mehrbesteuerung von Vorsorgekapital
Pensionierte sollen drankommen, nicht aber die Landwirte
Die Kritik an der Höherbesteuerung von Vorsorgegeld kommt nicht von ungefähr. Der Bundesrat pickte eine einzige Massnahme heraus.
Andreas Valda
Gastkommentar
Listige Salamitaktik gegen den Mieterschutz
Zwei Mietrechtsreferenden im November könnten Vermieterinnen und Vermietern mehr Macht geben und die Wohnungsnot verschärfen.
Rudolf Strahm
700 Millionen Dollar eingesammelt
Eine undurchsichtige Lobbygruppe soll Harris die Wahl sichern
Kurz vor der Wahl werden die Wähler in den entscheidenden Bundsstaaten mit Werbung überschwemmt. Mitten drin ist eine verschwiegene Agentur.
Gabriel Knupfer
Kommentar
Weg mit der OECD-Mindeststeuer!
Die Einnahmen wegen der OECD-Mindeststeuer für Multis führen zu einer grossen Subventionswirtschaft. Klüger wäre, jetzt auszusteigen.
Andreas Valda
Umfrage
Nervt Sie die Senkung der Freigrenze für Einkäufe im Ausland?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
150 statt 300 Franken
Der Bundesrat halbiert die Wertfreigrenze für Einkaufstouristen
Weniger steuerfreie Einkäufe im Ausland ab 2025: Der Bund will damit die Steuergerechtigkeit verbessern und den Einkaufstourismus eindämmen.
Joschka Schaffner
28
29
30
31
...
250