Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Kommentar
Die Alternative zum Stromgesetz: Mehr Importe aus Europa
Die Schweiz sollte bei der Produktion von Solar- und Windstrom vorwärtsmachen. Auf AKW zu warten, ist keine Option.
Michael Heim
Gastkommentar
Klimapolitik: Was das EGMR-Urteil wirklich bedeutet
Das Urteil spiegelt die rechtliche Zwickmühle wider, in der sich die Politik durch den Pariser Vertrag und die Warnungen vor Klimaschäden...
Reiner Eichenberger
Oberste Ärztin der Schweiz im Interview
«Es gab noch nie eine Kostenlawine im Gesundheitswesen»
Yvonne Gilli ist eine Gegnerin der Kostenbremse-Volksinitiative. Der Nutzen der medizinischen Versorgung sei wichtiger als die Kosten.
Andreas Valda
Kommentar
Wohnungsnot in den Bergen wurde an der Urne verursacht
Die Klagen darüber, dass Einheimische keine Wohnungen mehr finden, werden immer lauter. Das hängt mit zwei Gesetzen zusammen, die das Volk...
Carmen Schirm-Gasser
«Das ist kein Freihandel»
Uni-Professor kritisiert das Abkommen mit Indien
Der Schweizer Handelsexperte Patrick Ziltener jubelt nicht mit Guy Parmelin. Das jüngste Abkommen sei kein Vorbild für künftige Verträge.
Andreas Valda
Kommentar zum Klima-Urteil
Schleusen auf für den gütigen Staat!
Würde man das Urteil aus Strassburg ernst nehmen, müsste der Bund für jede abstrakte Todesgefahr den Kopf hinhalten. Das geht viel zu weit.
Andreas Valda
Sicherheitsnetz für Banken
Bundesrat legt Plan vor – UBS-Aktie unter Druck
Der Bundesrat zeigt auf, wie er den hiesigen Finanzplatz sicherer machen will. Von Eigenkapital-Massnahmen ist die UBS am stärksten betroffen.
Gastkommentar
Die Schweiz ist ein Vorbild für Deutschland
Deutschland verliert wirtschaftlich an Boden, da eine wachstumskritische Kultur vorherrscht – anders als in der erfolgsorientierten Schweiz.
Christoph Keese
50 Millionen Dollar Einnamen an Spendengala
Superreiche unterstützen Donald Trump im Wahlkampf
Der US-Wahlkampf verschlingt Unmengen an Geld. Ex-Präsident Donald Trump kann auf reiche Unterstützer zählen – wie auch sein Rivale Joe Biden.
Gabriel Knupfer
Einkommensverteilung in der Schweiz
Die Mär vom verarmten Mittelstand
Seit Jahrzehnten wird behauptet, die Mehrheit der Bevölkerung habe immer weniger zum Leben. Doch die Zahlen zeigen eine andere Realität.
Stefan Barmettler
, Peter Rohner
Geschröpfter Mittelstand?
Auch die Vermögen wachsen ständig
Anders als die Einkommen sind die Vermögen sehr ungleich verteilt. Doch auch der Mittelstand hat von der «Asset-Price-Inflation» profitiert.
Peter Rohner
44
45
46
47
...
250