Ricardo überzeugt die Jury mit Innovationsfreude, dem gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Nutzerfokus. Der Secondhandmarktplatz reiht sich damit ein in die Liste namhafter Vorjahressieger wie Qoqa, Elektro-Material, Feey, Saviva, Coop, Brack, Galaxus oder Ex Libris.

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, wurden in der Stage One in Zürich-Oerlikon zum 14. Mal die besten Onlineshops der Schweiz im Rahmen des Digital Commerce Award ausgezeichnet. Aus über 140 Bewerbungen in diversen Kategorien gingen 16 Sieger sowie ein Champion hervor. Der diesjährige Titel des «Digital Commerce Champion 2025» geht an Ricardo, den traditionsreichen Schweizer Onlinemarktplatz.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Ricardo, 1999 als einer der ersten digitalen Handelsplätze der Schweiz gegründet, präsentiert sich heute als innovatives Unternehmen mit einem klaren Fokus auf das Secondhandgeschäftsmodell. Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz, insbesondere in der Bilderkennung, und mit automatisierten Preisvorschlägen vereinfacht Ricardo die Inseraterstellung in der eigenen Mobile-App wesentlich. Damit verbindet das Unternehmen Benutzerfreundlichkeit mit einem klaren Bekenntnis zur
Kreislaufwirtschaft. Diese konsequente Ausrichtung auf smarte, nachhaltige und skalierbare Handelslösungen überzeugte auch die Jury: Ricardo wurde mit zwei Kategoriesiegen sowie mit dem Titel «Digital Commerce Champion 2025» ausgezeichnet.

Gleich drei Secondhandunternehmen schafften es dieses Jahr auf das Siegerpodest: neben Ricardo auch Loopia und Marko, die beide mit innovativen Konzepten im Recommerce-Segment überzeugen konnten. Das zeigt: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Secondhand gewinnen im digitalen Handel klar an Bedeutung.

Im Vorfeld der Preisverleihung fand erneut die führende Schweizer Handelskonferenz Score! statt. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit Keynotes, Panels, Masterclasses und Networkingmöglichkeiten – ein wahres Klassentreffen der Branche mit spannenden Einblicken in Trends, Technologien und Strategien des digitalen Handels.

 

Die restlichen Sieger nach Kategorien sind:

Food & Gastronomy: Coop Genossenschaft
Category Leader: Feey
D2C Brands & Hersteller: Stöckli Swiss Sports
Omni-Channel: Hornbach Baumarkt
Small Business: Andtex
B2B Usability & Content: Hebetech
B2B Services & Prozess-Integration: Hogalog
B2B Industrie & Hersteller: Bühler
Marktplätze & Plattformen: Hogalog
Mobile Experience: Magazine zum Globus
Sustainability Feature: Loopia
Commercial Feature: Kybun Joya Retail
Customer Support: Brack Alltron
Start-up: Marko Switzerland