Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Specials
Green Economy 2025
Green Economy 2025
Gastbeitrag
Saubere Kraftstoffzukunft für die Hochseeschifffahrt
Wie das Winterthurer Unternehmen Win GD mit nachhaltigen Treibstoffen und Hybridantrieben die Dekarbonisierung im Schiffsbetrieb vorantreibt.
Gavin Lipsith
Gastbeitrag
Neue Ansätze gegen die Wasserlücke
Neue Technologien und Methoden zur Frischwassergewinnung werden je länger, je wichtiger. Ein Beispiel dafür ist die Meerwasserentsalzung.
René Nicolodi
Gastbeitrag
Zentrale Stellschrauben für die grüne Transformation
Damit eine grüne Transformation gelingt, muss eine ganze Reihe von Faktoren zusammenspielen – wovon einige noch kaum Beachtung finden.
Jessica Ground
Gastbeitrag
Finanzierung des Übergangs zur Natur: Ein ganzheitlicher Ansatz
Um nachhaltigen wirtschaftlichen Wohlstand für künftige Generationen zu sichern, müssen wir eine Kreislaufbioökonomie einführen.
Marc Palahi
, Laura Garcia
Biodiversität
«Der Verlust an Artenvielfalt lässt sich nicht schönreden»
Michael Schaepman, Gründervater des World Biodiversity Forum in Davos, über den Wert der Natur.
Jasmine Alig
Regenerative Landwirtschaft
Nachhaltigkeit kultivieren
Neue Methoden sollen dafür sorgen, dass die Herstellung von Lebensmitteln nicht ausbeuterisch erfolgt. Die Umsetzung ist nicht einfach.
Marc Rüedi
Erneuerbare Energien
Grüne Energie für die Schweiz
Am 9. Juni stimmt die Schweiz über das neue Stromgesetz ab. Die Vorlage polarisiert.
Jasmine Alig
Stromgesetz
Schweizer Kompromiss
Bundesrat Albert Rösti über das Stromgesetz und das Potenzial neuer Technologien.
Jasmine Alig
Klima und Carbon Capture and Storage
Wohin bloss mit all dem CO₂?
Neue Technologien wie Carbon Capture and Storage sollen helfen, Treibhausgase zu reduzieren.
Werner Rüedi
Technologie und Ressourcen
Digitalisierung: Klimaretter oder -killer?
Anwendungen im Bereich künstliche Intelligenz erfordern viel Energie, bieten aber auch Einsparpotenziale.
Matthias Niklowitz
Dekarbonisierung
Immer mehr grüne Trucks
Elektro-LKW tragen entscheidend zur Dekarbonisierung im Strassengüterverkehr bei.
Kurt Bahnmüller
1
2
3
4