Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Specials
Green Economy 2025
Green Economy 2025
Nachhaltiges Bauen
«Unser Ziel ist, so viel Abfall wie möglich zu verwenden»
Gnanli Landrou über sein Startup Oxara, ein Paradebeispiel für Kreislaufwirtschaft, bei dem Abfall als wertvolle Ressource neu definiert wird.
Jasmine Alig
Netto Null
Die Atmosphäre wird zur neuen Mine
Wenn man sich bei der Empa mit Nachhaltigkeit befasst, greift man auf naheliegende Lösungen zurück: Die Umgebungsluft und die Vegetation.
Matthias Niklowitz
Defossilisierung
Sonnenlicht als Treibstoff nutzen
Während sich Politik und Behörden um Rahmenbedingungen zur Defossilisierung der Mobilität bemühen, arbeitet die Industrie an konkreten...
Werner Rüedi
Gastbeitrag
Der Reichtum der blauen Wirtschaft
Die zunehmende Wasserabhängigkeit erfordert nachhaltige Lösungen. Investoren bietet sich die Chance, Teil der Lösung zu sein.
Mathias Talmant
Gastbeitrag
Städte neu gedacht
Die Erneuerung der städtischen Umwelt ist klimapolitisch notwendig und stellt gleichzeitig eine bedeutende Investitionsmöglichkeit dar.
Marc Palahi
Gastbeitrag
Investieren in eine nachhaltige Landwirtschaft
Wachstumschancen für nachhaltige Lösungen in der konventionellen Agrarwirtschaft und Landbewirtschaftung.
Alexandra Matthews
, Edward Lees
Kreislaufwirtschaft
Ein zweites Leben für Möbel
Ikea will bis 2030 ein «zirkuläres Unternehmen» werden. Bereits heute dreht sich hier vieles um die Kreislaufwirtschaft.
Matthias Niklowitz
Erneuerbare Energien
«Der Ausbau der Erneuerbaren muss unkompliziert ermöglicht werden»
Margarita Aleksieva, Leiterin Wind & Solar bei der BKW AG, über die grössten Hürden auf dem Weg zur Energiewende.
Jasmine Alig
Alternative Proteine
Erbsen, Fababohnen, Quornpilze und Co. als Gamechanger in der Ernährung
Alternative Proteine liegen im Trend. Damit sie bei Geschmack, Textur oder Kocheigenschaften punkten, ist die Lebensmittelindustrie gefordert.
Marc Rüedi
Smart Cities
Smarte Technologien für kühlere Städte
Der Klimawandel erwärmt Städte wie Winterthur. Hier und anderswo steuert man dagegen, etwa mit baulichen Anpassungen und moderner Technologie.
Matthias Niklowitz
Lieferketten
«Wir haben den fairen Handel in einem breiten Marktsegment verankert»
Fabian Waldmeier, Geschäftsleiter von Fairtrade Max Havelaar, zur Einhaltung der Menschenrechte als zentraler Teil des Lieferkettenmanagements.
Jasmine Alig
1
2
3