Der mediale Hype um das Metaverse und Web3 ist abgeklungen. Befanden sich die beiden Themen im «Gartner Hype Cycle» von 2022 noch unter den relevanten Trends, sind sie 2023 nicht mehr aufgeführt. Künstliche Intelligenz dominiert die Schlagzeilen, die Agenden der Konferenzen und die des Managements.

Gleichzeitig wirkt KI als mächtiger Beschleuniger für das Metaverse. 3D-Welten können in Zukunft durch Texteingabe mit den entsprechenden Tools einfach und rasch kreiert werden. Das gibt der kreativen Community ein starkes Werkzeug in die Hand. Und die Entwicklung passiert rasant. Virtuelle Avatare können durch KI mit dem gesamten Produktwissen ausgestattet und so für Konsumentinnen und Konsumenten in der Beratung und im Service als Gesprächspartner im Metaverse eingesetzt werden.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Der Autor

Roger Oberholzer, CEO Metaverse Academy, Zürich.

Mit der Lancierung der Vision-Pro-Brille von Apple im nächsten Frühjahr sowie der neuen Oculus Quest 3 von Meta, die aktuell ausgerollt wird, werden immersive Erlebnisse in 3D bequemer, einfacher und noch attraktiver.

 

Globale Leader, lokale Innovatoren

Grosse Marken wie Nike, Gucci und Hugo Boss fungieren als Speerspitzen der globalen Metaverse-Entwicklung. Mit entsprechenden Ressourcen und einer grossen Fanbasis werden neue immersive und spielerische Markenerlebnisse geschaffen und digitale Produkte lanciert.

Doch auch in der Schweiz gibt es innovative Vorreiter, die das Metaverse in Unternehmen, in Agenturen, in Startups und in der Forschung weiterdenken, damit experimentieren und fassbare Umsetzungen weg vom grossen Scheinwerferlicht oder hinter den Kulissen realisieren. Sie haben das Metaverse als neues Ökosystem entdeckt, das unabhängig vom Hype über Zeit entsteht und Teil einer nächsten Welle der digitalen Transformation darstellt.

Nachdem im letzten Jahr Marken wie etwa Jelmoli, Smile Direct und Sygnum als First Mover aktiv geworden waren, werden laufend neue virtuelle Erlebnisse sichtbar. Marken aus dem Luxusbereich wie auch aus der Dienstleistungsbranche verfolgen dabei unterschiedliche Ziele, haben aber eines gemeinsam: Sie setzen sich frühzeitig mit den neuen Technologien auseinander und beginnen, mit ersten Piloten praktische Erfahrung zu sammeln.

 

Engagement für die Gesundheit

Mit Sanitas ermöglicht die erste Krankenversicherung der Schweiz interessierten Besucherinnen und Besuchern, die Positionierung als Gesundheitspartnerin auf einer interaktiven virtuellen Plattform zu erleben. Die Plattform ist dabei auch ohne Virtual-Reality-Brille über das Smartphone oder den Laptop zugänglich. Alva, die langjährige digitale Assistentin von Sanitas, heisst interessierte Personen im Sanitas-Metaverse willkommen. Auf eine spielerische und einfache Art werden das Thema Gesundheit sowie die Engagements der Sanitas nähergebracht. Dabei entsteht eine völlig neue Art von Engagement mit der Marke.

In der Luxusbranche ist die Marke einer der wichtigsten Wertschöpfungstreiber. Die Inszenierung der Markengeschichte ist von essenzieller Bedeutung. Das Luxusgüterunternehmen Lalique mit Hauptsitz in Zürich ist vor allem bekannt für seine exklusiven Kristallvasen. Die neueste Kollektion ist inspiriert von Tieren in der wilden Natur –vom hypnotischen Muster der Zebras in der Savanne, von den exotischen Federn des Tukans im tropischen Regenwald, vom furchterregenden Krokodil im Dschungel. In einem virtuellen Showroom wurde die Geschichte der Kollektion nun als immersive und spielerische Entdeckungsreise erlebbar gemacht, und Interessierte tauchen in die natürlichen Lebensräume der Tiere ein.

«Wir möchten Tradition und Technologie miteinander verbinden und uns als innovatives Unternehmen positionieren. Blockchain, NFT und Metaverse sind zentrale Elemente der Digitalstrategie», sagt Marcel Härtlein, Group Head Digital der Lalique Group. Nach der erfolgreichen Lancierung der ersten NFT-Kollektion ist der virtuelle Showroom ein weiterer Meilenstein in einer langfristigen Strategie.

 

Virtuell Lust auf Reisen machen

«Neue Dinge früh auszuprobieren, ist uns wichtig», sagte Laura Meyer, CEO der Hotelplan Group bei der Lancierung des ersten virtuellen Metaverse Space im April dieses Jahres. «Für Destinationen und Unterkünfte kann das Metaverse mit seinen virtuellen Welten spannend sein, um Kunden das Produkt näher veranschaulichen zu können.» Für die Hotelplan Group ergeben sich mehrere mögliche Einsatzgebiete. Kundinnen und Kunden könnten die Möglichkeit erhalten, sich inspirieren zu lassen und ihre Reise in diesem Umfeld zu buchen. Zudem können Schulungen für Mitarbeitende im Metaverse effizient, interaktiv und immersiv durchgeführt werden.

 

Rauf auf der Lernkurve

Gemäss der Metaverse-Studie der TBWA in Zusammenarbeit mit der Universität Lausanne sind die Schweizerinnen und Schweizer der neuen Technologie gegenüber positiv eingestellt, und über ein Drittel ist davon überzeugt, dass das Metaverse ähnliche Bedeutung haben wird wie das Internet heute. Jedoch hätten nur 7  Prozent der Unternehmen aktuell laufende Projekte in diesem Bereich gemäss der Marketingtrends-Analyse von Deloitte. Dass 70 Prozent in den kommenden zwei Jahren aktiv werden möchten, ist ein Zeichen dafür, dass das Metaverse auf dem Radar ist. Das Metaverse, gerade in Konvergenz mit Web3 und KI, ist kein reiner Kommunikationskanal. Es benötigt einen Paradigmenwechsel in der Rolle der Marke und in der Art der Kommunikation. Insbesondere für die neue Generation von Kundinnen und Kunden stehen neue Erlebnisse und die Community im Vordergrund. Konsumentinnen und Konsumenten möchten auf Augenhöhe mit der Marke interagieren und als Co-Creators mitwirken.

«Wer jetzt die Lernkurve startet, wird in Zukunft von Wettbewerbsvorteilen profitieren», sagt Olivia Schiffmann, Partnerin der Kuble AG, die bereits mehrere virtuelle Metaverse-Räume für Schweizer Unternehmen und auch die angesprochenen Beispiele sowie die Metaverse Academy realisiert hat.

 

Die Rolle der Schweiz

Die Metaverse-Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und interagieren, grundlegend zu verändern. Die Schweiz ist gut positioniert, um von dieser Entwicklung zu profitieren und eine führende Rolle in der Metaverse-Branche einzunehmen.

Dieses Ziel hat sich auch die Swiss Metaverse Association gesetzt, die durch die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft in der Schweiz eine innovative Metaverse-Landschaft schaffen möchte, die Wachstum, Innovation und nachhaltige Entwicklung fördert.

«Wir neigen dazu, die Auswirkungen einer Technologie kurzfristig zu überschätzen und langfristig zu unterschätzen», soll der Zukunftsforscher Roy Amara bereits in den 1960er-Jahren gesagt haben. Die Chancen, dass dies auch für das Metaverse gilt, stehen gut.