• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Airlines
Alle Stichwörter

Airlines

Heike Birlenbach wird per 1. Januar 2024 Chief Commercial Officer der Swiss.
Wechsel im Management
Heike Birlenbach wird Chief Commercial Officer bei Swiss
Heike Birlenbach wechselt vom Mutterkonzern Lufthansa zur Swiss. Ihr Vorgänger Tamur Goudarzi Pour geht den umgekehrten Weg.
Punkte statt Meilen: Die Lufthansa-Tochter Miles & More stellt das Statusprogramm für Vielflieger um.
Punkte statt Meilen
Miles & More krempelt das Vielfliegerprogramm um
Das Vielfliegerprogramm Miles & More von Swiss, Lufthansa & Co. wird aufgehübscht auf das kommende Jahr hin. Was Experten dazu sagen.
Jean-Claude Raemy
Beond Airline
Nur Business-Class-Sitze
Das hat die neue Luxus-Airline in Zürich zu bieten
Der Malediven-Anbieter Beond setzt auf ein extravagantes Angebot – und hat ambitionierte Wachstumspläne.
Tim Höfinghoff, Andreas Güntert
Die Flugzeuge der Swiss haben im dritten Quartal ein neues Rekordergebnis eingeflogen. 
Luftfahrt boomt
Swiss fliegt Rekordergebnis ein – Preise bleiben trotzdem hoch
Die Lufthansa-Tochter Swiss steuert auf ein Rekordjahr zu. Billige Flüge wie vor der Pandemie soll es aber nicht mehr geben.
Grafik der Woche: Grösste Airlines
Grafik der Woche
Das sind die grössten Airlines der Welt
Flottengrösse, Umsatz oder Anzahl der transportierten Leute? Es ist schwierig, zu bestimmen, welche Fluggesellschaft die grösste ist. Drei...
Gabriel Knupfer
04.06.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Innenaufnahme zeigt Flugreisende im Terminal 1 des Flughafen Berlin-Brandenburg International BER Willy Brandt . *** 04 06 2023, Berlin, Germany, Europe An interior photo shows air travelers in Terminal 1 of Berlin Brandenburg International Airport BER Willy Brandt
Nach chaotischem Vorjahr
Der Flugbetrieb in Deutschland stabilisiert sich, während Personalsorgen bleiben
An den deutschen Flughäfen läuft alles rund. Dies auch dank neuer CT-Scanner. Doch der Arbeitskräftemangel macht sich auch im Luftverkehr...
Neuer CT-Scanner in Tampa, Florida: Erste Erfahrungen zeigen noch keine grosse Zeitersparnis für die Reisenden, doch die Erwartungen sind hoch.
Kein Flüssigkeitslimit
Neue Scanner sollen das Fliegen angenehmer machen
Laptops und Flüssigkeiten müssen an vielen Airports nicht mehr ausgepackt werden. Doch in Zürich kommen die neuen Scanner noch lange nicht.
Gabriel Knupfer
Menschen warten am Flughafen auf ihren Abflug in die Ferien, aufgenommen am Freitag, 8. Juli 2022 auf dem Flughafen in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Lufthansa als Profiteur
Keine Spur von Flugscham – die Swiss fliegt in Rekordhöhen
Die Airline Swiss ist die Cash-Maschine der Lufthansa. Und die Swiss-Passagiere sind ihre Cashcows.
Marcel Speiser
Landung in Frankfurt: Die Luftfahrtbranche kehrt 2023 in die Gewinnzone zurück.
Zu wenige Flugzeuge
Die Flugpreise bleiben weltweit hoch
Weil Passagierjets fehlen, bleiben die Kapazitäten in der Luftfahrt begrenzt. Die Airlines können ihre Margen erhöhen.
Die Billigfluggesellschaft Easyjet stockt auf.
Für Cockpit und Kabine
Easyjet Schweiz will mehr Personal einstellen
Der Schweizer Ableger der Billigairline erhält drei neue Flugzeuge und will dafür mehr Leute einstellen.
Die weltweite Luftfahrtbranche dürfte sich im Jahr 2023 weiter vom Corona-Einbruch erholen. Unter anderem sind höhere Ticketpreise dafür verantwortlicht.(Archivbild)
Höhere Ticketpreise
Preiserhöhungen bescheren Airlines riesige Gewinne
Die Luftfahrtbranche dürfte sich im Jahr 2023 weiter erholen. Unter anderem sind höhere Ticketpreise dafür verantwortlich.
L'equipage, pilote et hotesse, attend devant un avion de la compagnie Swiss International Air Lines sur le tarmac ce lundi 24 fevrier 2020 a l'aeroport de Geneve. L'aeroport international de Geneve, couramment appele aeroport de Geneve-Cointrin fete ses 100 ans en 2020.(KEYSTONE/Laurent Gillieron)
Bis 2400 Franken pro Tag
Pilotinnen und Piloten der Swiss verkaufen ihre Ferientage
Die Airline will ihren Flugplan trotz Personalmangel im Cockpit aufrechterhalten. Sie hat daher nun eine Ferienrückkaufaktion eingeführt.
1234
...
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele