• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Arbeit
Alle Stichwörter

Arbeit

Gemäss einer Studie der Gewerkschaft Unia haben Unternehmenschefs 2022 im Durchschnitt einen 139-mal höheren Lohn bezogen, als die Angestellten mit den tiefsten Löhnen erhalten haben. (Symbolbild)
Newsticker
Lohnungleichheit innerhalb Unternehmen gemäss Unia weiterhin gross
Top-Manager haben im vergangenen Jahr im Durchschnitt einen 139-mal grösseren Lohn bezogen als die Mitarbeitenden mit den tiefsten Löhnen im selben...
SDA
Künstliche Intelligenz (KI) wird einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zufolge vermutlich eher Arbeitsplätze schaffen als vernichten. (Symbolbild)
Newsticker
KI schafft eher Arbeitsplätze als sie zu vernichten
Künstliche Intelligenz (KI) wird einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zufolge vermutlich eher Arbeitsplätze schaffen als...
SDA
Beschäftigte waren in der Schweiz 2022 im Schnitt fast zwei Wochen krank. (Archivbild)
Newsticker
Angestellte fehlten 2022 am Arbeitsplatz so oft wie noch nie
Die Zunahme der Absenzen zeigte sich über alle Branchen hinweg. Junge und Frauen fehlten am meisten.
SDA
Eine portugiesische Fischhändlerin auf dem Markt in Lissabon. (Archivbild)
Newsticker
Arbeitslosigkeit in der Eurozone im Juni auf Allzeittief
Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone bleibt auf einem Allzeittief. Die Quote betrug im Juni 6,4 Prozent und blieb damit im Vergleich zum Mai stabil,...
SDA
RAV in Thun: In der Schweiz ist die offizielle Arbeitslosigkeit weiter extrem tief.
Boomender Arbeitsmarkt
Schweizer Arbeitslosenquote sinkt unter die 2-Prozent-Marke
Der Schweizer Arbeitsmarkt ist weiterhin sehr robust. Ein tieferer Wert im Mai wurde letztmals 2001 ausgewiesen.
Männer arbeiten auf einer Baustelle für den Bau eines unterirdischen Autobahnabschnittes in Rarogne. Im ersten Quartal 2023 wurden in der Schweiz erneut mehr Stellen geschaffen. (Symbolbild)
Newsticker
Beschäftigung legt zum Jahresbeginn weiter zu
In der Schweiz hat sich die Beschäftigung im neuen Jahr weiter positiv entwickelt. Im ersten Quartal 2023 wurden erneut mehr Stellen geschaffen. Bei...
SDA
Bei typischen Frauenberufe wie etwa bei Coiffeusen sind die Löhne laut einer Auswertung des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) tiefer als bei typischen Männerberufen. (Symbolbild)
Newsticker
Gewerkschaften fordern Aufwertung von Frauenberufen
Eine Geringschätzung von "Frauenberufen" sei Schuld an der Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen. Zu diesem Schluss kommt der Schweizerische...
SDA
Auch im Pflegebereich rechnen Experten mit grossen Umwälzungen in der Arbeitswelt in den nächsten Jahren. (Archivbild)
WEF-Studie
Digitalisierung führt zu Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Während Jobs an der Kasse und in Sekretariaten verschwinden, gibt es neue Rollen in den Bereichen Technologie und Digitalisierung.
Gigantische Schlange von Wohnungssuchenden bei der Besichtigung einer Musterwohnung in Zürich (Archivbild).
Newsticker
Auch Expats kämpfen hierzulande mit hohen Wohnungspreisen
Die Schweiz ist bei Expats insgesamt zwar deutlich beliebter als Deutschland und Österreich. Doch stören sich die ausländischen Arbeitskräfte an den...
SDA
Die Arbeitslosenquote in der Eurozone verharrt auf einem Rekordtiefen Niveau. (Symbolbild)
Quote von 6,5 Prozent
Arbeitslosigkeit in der Eurozone verharrt auf Rekordtief
Der Euro-Arbeitsmarkt zeigt sich in Form. In Deutschland ist die Arbeitslosenquote am niedrigsten.
Von Sozialpartnern ausgehandelte und vom Bundesrat als allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge sollen stärker gewichtet werden als anderslautende Mindestlohn-Bestimmungen der Kantone. (Symbolbild)
Newsticker
Sozialpartnerschaftliche Lösungen sollen bei Löhnen Vorrang haben
Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge sollen kantonalem Recht betreffend Mindestlöhne, 13. Monatslohn und Ferienanspruch vorgehen....
SDA
Introvertierte Mitarbeitende und Führungskräfte benötigen Ruhe zum Arbeiten und für die Konzentration – in Grossraumbüros helfen ihnen schalldichte Meetingboxen.
Stärke der Stille
Darum sind Introvertierte genauso gute Führungskräfte
In sich gekehrte Menschen werden oft unterschätzt oder falsch verstanden. Dabei sind sie sehr gute Führungskräfte und haben stets ein offenes...
Susanne Schild
1234
...
9
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele