• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Bahn
Alle Stichwörter

Bahn

Bei Reisen durch Europa ist die klimafreundliche Bahn häufig teurer als das Flugzeug. Das sagt die Umwelt-Organisation Greenpeace, die europaweit die Ticketpreise für beide Verkehrsmittel auf 112 Strecken zu jeweils mehreren Buchungszeitpunkten verglichen hat. (Archivbild)
Studie von Greenpeace
Preisvergleich: Klimafreundliche Bahn oft teurer als Flug
Im Zug zu reisen ist auf den meisten Strecken klimafreundlicher als das Flugzeug zu nehmen. Laut einer Studie ist Fliegen aber oft günstiger.
SDA
Speisewagen im Orient Express
Kreuzfahrt auf Schienen
Mit diesem Luxus-Zug fahren Sie für satte 24'500 Franken durch Italien
Unter dem Brand des legendären Orient Express sollen ab kommendem Jahr Luxuszüge durch Italien rollen. Die Nachfrage ist gross.
Der Bundesrat will für Bahn-Infrastrukturen 2025 bis 2028 15,1 Milliarden Franken zur Verfügung stellen. Wegen der Teuerung dürfte aber nicht Dringendes zurückstehen müssen. (Archivbild)
Newsticker
Wegen Teuerung wohl weniger Geld für Bahn-Infrastruktur
Der Bundesrat beantragt für Sanierungen und Betrieb der Bahn-Infrastruktur 15,1 Milliarden Franken für die Jahre 2025 bis 2028. Wegen der Teuerung...
SDA
Die Freude ist bei den Mineuren nach dem Durchschlag gross.
Newsticker
RBS feiert Durchschlag zum neuen Berner Tiefbahnhof
Ein wichtiger Meilenstein ist beim Umbau des Bahnhofs Bern erreicht. Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) schaffte am Freitag kurz nach 11 Uhr...
SDA
Die neue Fahrbahn im Lötschberg-Scheiteltunnel kostet mehr als angenommen.
Newsticker
Sanierung des alten Lötschberg-Tunnels viel teurer als angenommen
Die Sanierung des Lötschberg-Scheiteltunnels geht ins Geld. Sie dürfte nach heutigem Kenntnisstand insgesamt 180 Millionen Franken kosten, wie die...
SDA
Die deutsche Regierung rechnet mit einem Investitionsbedarf der Deutschen Bahn von 88 Milliarden Euro bis 2027. (Archivbild)
Newsticker
88 Milliarden Euro Investitionsbedarf bei Deutscher Bahn bis 2027
Die deutsche Regierung rechnet mit einem Investitionsbedarf der Deutschen Bahn von 88 Milliarden Euro bis 2027. Das geht aus einer Antwort auf eine...
SDA
Die SBB-Zugstrecke bei Biasca. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember gibt es mehr Zugsverbindungen ins Tessin und zurück. (Archivbild)
News
Mehr Züge ins Tessin ab dem Fahrplanwechsel im Dezember
Die SBB führen zum Fahrplanwechsel im Dezember am Gotthard-Basistunnel halbstündige Verbindungen auf der Nord-Süd-Achse ein.
Der Personenverkehr der Bahnen bricht seinen Quartalsrekord: Reisende im Bahnhof Bern. (Archivbild)
Newsticker
Personenverkehr auf der Schiene mit neuem Quartalsrekord
Mit 5,22 Milliarden Personenkilometern übertrifft er den bisherigen Rekord aus dem Vor-Corona-Jahr 2019. Der Güterverkehr stagnierte.
Die SBB verwenden gelbe Hebebühnen, damit Rollstuhlpassagiere an Bahnhöfen mit zu niedrigen Perrons oder bei Zügen mit Treppen einsteigen können. (Archivbild)
Newsticker
SBB-Ausschreibung zu Fahrdiensten für Behinderte wird abgebrochen
Schweizweit haben sich zu wenig Anbieter für die geplanten öV-Fahrdienste für Gehbehinderte gemeldet. Die SBB haben die öffentliche Ausschreibung für...
SDA
Beim regionalen Bahnverkehr fehlten der BLS 2022 gegenüber der Vor-Corona-Zeit immer noch 12 Prozent Passagiere. (Archivbild)
Newsticker
BLS hat letztes Jahr 63 Millionen Fahrgäste transportiert
Das Berner Transportunternehmen BLS hat letztes Jahr 63,3 Millionen Menschen in Zügen und Bussen und auf Schiffen transportiert. Das sind über 20...
SDA
An BLS-Automaten ist dereinst nur noch bargeldloses Zahlen möglich.
Newsticker
BLS-Billettautomaten nehmen kein Bargeld mehr entgegen
Wer sein Bahnbillett an einem BLS-Automaten kaufen will, muss es ab etwa 2025 elektronisch zahlen können. Bargeld fällt ausser Betracht.
SDA
SBB machten 2022 wegen Verlusten bei Energie und Cargo ein negatives Ergebnis von 245 Millionen Franken. (Archivbild).
Newsticker
SBB machen 245 Millionen Franken Minus im 2022
Die SBB haben 2022 trotz höherem Kundenaufkommen nach Corona ein negatives Ergebnis von 245 Millionen Franken eingefahren. Bis 2030 wollen die SBB...
SDA
3456
...
10
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele