• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Sparerinnen und Sparer müssen sich mit immer tieferen Zinsen begnügen. Im Januar ist die durchschnittliche Verzinsung auf den Sparkonten der Schweizer Banken auf noch 0,35 Prozent zurückgegangen. (Symbolbild)
Auf Sinkflug
Zinsen auf Sparkonten gehen weiter zurück
Im Januar ist die Zinsen auf den Sparkonten der Schweizer Banken im Schnitt auf 0,35 Prozent zurückgegangen. Das zeigt eine neue Analyse.
Harte Zeiten für Sparer: Seit einem Jahr sind alle untersuchten Vorsorgefonds im Minus.
ETF-Sparpläne
Die Nachfrage nach ETF-Sparplänen wächst
Die Einführung von ETF-Sparplänen in der Schweiz ist ein Schritt zu mehr Flexibilität und Individualisierung für alle Anlegerinnen und Anleger.
David Kunz
Junge und ältere Arbeitnehmer
Arbeitgeber Banken
Von Krise keine Spur: Banken weisen mit 110’000 Vollzeitstellen hohe Beschäftigung aus
Erstmals seit 2016 liegt die Beschäftigtenzahl der Schweizer Banken wieder bei über 110’000 Vollzeitäquivalenten.
David Frey
Das Gutenberg-Denkmal vor dem Commerzbank-Tower in Frankfurt (D). (Archivbild)
Newsticker
"Financial Times": Commerzbank prüft Abbau tausender Jobs
Um eine mögliche Übernahme durch die italienische Grossbank Unicredit zu verhindern, prüft die deutschte Commerzbank einem Bericht der «Financial...
SDA
Am alten Firmensitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz prangt jetzt das Logo der UBS. (Archivbild)
Newsticker
UBS ersetzt CS-Logos am Paradeplatz
Am altehrwürdigen CS-Gebäude am Paradeplatz 8 prangen nun die Logos der UBS. Das Re-Branding sei ein weiterer Schritt auf dem Weg zum neuen UBS...
SDA
Die Schweizer Banken suchen derzeit weniger Personal. Die von Banken ausgeschriebenen Stellen sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen.(Symbolbild)
Newsticker
Stellenangebot der Banken deutlich kleiner als vor einem Jahr
Die Banken suchen momentan deutlich weniger Personal als noch vor einem Jahr. So war die Zahl der von den zehn grössten Schweizer Banken...
SDA
Die Online-Bank Swissquote hat den Gewinn im Jahr 2024 kräftig gesteigert. Grund dafür war das äusserst freundliche Finanzmarktumfeld und damit verbunden der Kryptoboom.(Archivbild)
Newsticker
Swissquote steigert Ergebnisse 2024 dank gutem Marktumfeld stark
Die Online-Bank Swissquote hat 2024 Ertrag und Gewinn stark gesteigert und dabei auch die eigenen Prognosen deutlich übertroffen. Das Institut...
SDA
<p>Selma, deine virtuelle Beraterin: Onlineauftritt der Anlage-App Selma Finance. </p>
Anlage-App Selma
Die Gen Z hat am wenigsten Lust auf Nachhaltigkeit
Die Kundschaft der Anlage-App Selma Finance wurde danach untersucht, wer wie nachhaltig anlegt. Dabei zeigen sich interessante Muster.
Michael Heim
<p>Schweizer Börse oder USA? Banken oder Vermögensverwalter? Zwei Wealth vergleicht, wie die besseren Renditen entstehen. </p>
Börsenjahr 2024
So gut waren die Vermögensverwalter im vergangenen Jahr
Das Beratungsunternehmen Zwei Wealth hat die Leistung von Banken und Vermögensverwaltern analysiert. Die Unterschiede waren 2024 extrem gross.
Michael Heim
Das Team von Neon um CEO Jörg Sandrock (2. von links)
Suche nach Investoren
Bei der Digitalbank Neon tut sich was – kommt der grosse Deal?
Offenbar sucht ein Berater für das Schweizer Fintech Investoren. Unter Banken wird spekuliert, Dossiers werden herumgereicht.
Michael Heim
Umfrage - HZ Banking
Umfrage
Sollen und können miese Manager von Banken zur Verantwortung gezogen werden?
Die Bankenregulierung ist ein heisses Eisen. Immer wieder drücken sich die Verantwortlichen um ihre Verantwortung. Was wäre die Lösung?
Christian Bimüller, Head of Digital Distribution in Continental Europe bei BlackRock.
ETF-Sparpläne
«Blackrock sieht ein extrem starkes Wachstum bei ETF-Sparplänen»
Noch hinkt die Schweiz bei ETF-Sparplänen hinterher. Doch das werde sich schnell ändern, meint Blackrock-Manager Christian Bimüller.
Andreas Minor
14151617
...
231
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele