• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Preise für Wohneigentum steigen weiter (Symbolbild)
Newsticker
Preisspirale bei Immobilien dreht sich weiter
Der Traum von den eigenen vier Wänden sorgt weiterhin für steigende Preise bei Häusern und Wohnungen. Dies zeigen am Montag gleich zwei neue...
SDA
Otto Reventlow, CEO von International Woodland Company (IWC)
CEO-Gespräche
«Für einen gesunden Wald und Nachhaltigkeit nehmen wir weniger Rendite in Kauf»
IWC investiert in Wälder auf der ganzen Welt, um sie nachhaltig zu bewirtschaften. CEO Otto Reventlow erklärt, wie IWC das macht.
Andreas Minor
<p>UBS-Präsident Colm Kelleher und Finanzministerin Karin Keller Sutter stellten am 19. März die CS-Notübernahme der Öffentlichkeit vor. Der Streit darum geht weiter. </p>
CS-Übernahme
Streit um AT1-Abschreibung: Klägeranwälte sehen sich durch PUK-Bericht gestärkt
Der Bericht zeigt laut Klägern, dass die Wandlung auf einer dünnen Grundlage stand. Es geht um Milliarden.
Holger Alich
Sie fühlten Schweizer Banken den Puls (v.l.): Olaf Toepfer, Marcel Zünd, Patrick Schwaller und Frederik Berglund sind die Autoren des Bankenbarometers 2025
«Bankenbarometer 2025»
Sinkende Zinsen und Margen zwingen Banken zu mehr Effizienz und KI-Anwendungen
EY hat bei Schweizer Banken den Puls gefühlt. Das Ergebnis: Es geht ihnen gut, doch die Margen schwinden. Effizienzgewinne tun not.
Andreas Minor
Digitale Daten und Künstliche Intelligenz nützen Versicherern bei der Schadensabwicklung und der Einschätzung von Risiken
KI im Assetmanagement
KI bietet eine verlässliche Zweitmeinung bei Portfolio-Fragen
Dank KI kommen Assetmanager sicherer und schneller zu besseren Anlageentscheiden und zu Portfolio-Optimierungen.
Stefan Klauser
Shareholders are silhouetted against a screen showing the bank's logo during the Annual General Meeting AGM of the Julius Baer Group on Thursday, April 11, 2024 in Zurich, Switzerland. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Deal unterschrieben
Julius Bär verkauft brasilianisches Inlandgeschäft
Das Schweizer Institut stösst das lokale Geschäft in Brasilien an die Banco BTG Pactual ab. In Südamerika bleibt Bär aber präsent.
Marcel Oldenkott, CIO der deutschen Fondsgesellschaft BIT Capital
Assetmanagement
Starke Performance der deutschen BIT Capital lockt Schweizer Kunden an
Die Fondsgesellschaft BIT Capital ist in Deutschland ein Star. Nun wird die Schweiz attraktiv für die erfolgsverwöhnten Berliner.
Andreas Minor
x
Carte Blanche
Was im HR-­Management der Credit Suisse falsch lief
Der CS-Niedergang ist nicht nur skandalösen Deals und fehlgeleiteten Strategien geschuldet, sondern auch einem löchrigen Management der personellen...
Raimund Birri 
Iqbal Khan: Im Fokus ihrer Bemühungen müssen Mittelzuflüsse stehen. Quelle: ZVG
Bericht beleuchtet CS-Brandbeschleuniger
Milliardenflop mit Greensill-Fonds – was wusste Iqbal Khan?
Der Zusammenbruch der Greensill-Fonds beschleunigte das Ende der CS. Ein neuer Bericht wirft Fragen zur Rolle von UBS-Manager Iqbal Khan auf.
Beat Schmid
Morning Call
Morning Call
«Das glänzende Börsenjahr 2024 steht nicht für die Wirtschaftslage»
Themen waren neben den Entwicklung an den Kapitalmärkten die Politik der Nationalbank, die Autobranche, die Swisscom und Chinas Aussenhandel.
Morning Call
Morning Call vom 6. Januar 2025
«Das glänzende Börsenjahr 2024 steht nicht für die Wirtschaftslage»
Ein Ausschuss des US-Senats hat neue Dokumente veröffentlicht, die beweisen sollen, dass die damalige Credit Suisse Hinweise auf Konten aus der Nazi-Zeit unter den Teppich gekehrt hat. (Archivbild)
Newsticker
Damalige Credit Suisse hat laut US-Senat Nazi-Konten verschwiegen
Die damalige Credit Suisse hat bei Untersuchungen in den 1990er Jahren zu Bankkonten, die zur Zeit des Zweiten Weltkrieges Nazis gehörten,...
SDA
15161718
...
231
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele