Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: B
Banken
Alle Stichwörter
Banken
Folgen
Finanzcampus in Zürich
Das passiert mit dem CS-Prachtbau am Paradeplatz
Die Credit Suisse residierte an bester Adresse in Zürich. Nun gibt UBS-Chef Sergio Ermotti bekannt, was mit dem Prachtgebäude geschehen soll.
Christian Kolbe
Newsticker
Julius Bärs Ex-CEO Rickenbacher erhält für 2023 keinen Bonus
Die (ehemalige) Führungsriege von Julius Bär spürt ihre Verfehlung im Signa-Debakel nun wie angekündigt auch im Portemonnaie. Die Boni für...
SDA
Vorübergehender Rückzug
Die Zurich Versicherung stoppt die Vergabe von neuen Hypotheken
Der grösste Schweizer Versicherungskonzern zeichnet keine neuen Hypothekarkredite mehr – zumindest temporär. Zur Frage, was dahintersteckt.
Holger Alich
Reduktion um 4,3 Millionen Franken
Julius Bär kürzt Lohn von Ex-CEO Philipp Rickenbacher deutlich
Wegen des Signa-Debakels greift der Verwaltungsrat der Julius Bär durch. Er streicht die Saläre von Kaderleuten zusammen – auch des Ex-Chefs.
Stefan Barmettler
Lehren aus der CS-Krise
Der UBS-Präsident plädiert für eine stärkere Rolle der SNB in der Bankenaufsicht
Colm Kelleher schaltet sich in die Reformdebatte ein: Die Finma könnte der SNB unterstellt werden. Vorbild seien die USA.
Holger Alich
Kommentar
Die CS-Reformdebatte wird das Grossbankenproblem nicht lösen
Um das grosse Problem der CS zu lösen, hat die Schweiz ein noch grösseres geschaffen: die neue UBS. Alle Reformvorschläge ändern daran nichts.
Holger Alich
Ein Jahr danach
Was aus den Protagonisten der CS-Notübernahme geworden ist
Die Credit Suisse ist Geschichte, ihr Führungspersonal ist aber zum Teil noch da – und bekleidet einige der Schlüsselpositionen der neuen UBS.
Holger Alich
Ein Jahr nach dem CS-Crash
Was wäre, wenn die UBS in eine Krise geraten würde?
Die CS wurde Opfer eines Bank-Runs. Wie viel Liquidität von der Notenbank bräuchte die UBS, sollte sie wie die CS in einen Sturm geraten?
Holger Alich
, Michael Heim
CEO-Gespräch
«So geht modernes Anlagesparen – automatisch im Alltag und schon ab kleinsten Beträgen»
Statt sich vor Fintechs zu fürchten, baut die Bank Acrevis Partnerschaften auf. Mit dem HSG-Spin-off Kaspar& lanciert sie moderne Sparpläne.
Andreas Minor
Post-Tochter
Postfinance-Chef Köng verabschiedet sich mit schlechten Zahlen
Die Post-Tochter bleibt die Ausnahme im Swiss Banking: Der Gewinn sinkt, obwohl die Zinsen steigen. Die Gründe.
Holger Alich
Umfrage
Umfrage zur To-big-to-fail-Problematik: Soll die Finma Bankmanager und -managerinnen rauswerfen dürfen?
Seit bald einem Jahr hat die Schweiz nur noch eine Grossbank. Die ist dafür riesig – und für die Schweiz zu gross, um von ihr gerettet zu...
Die CS-Rettung aus Anlegersicht
Für die UBS-Aktionäre ging die Rechnung auf
Die Kursverdoppelung der UBS-Aktie reduziert den Verlust der treuen CS-Aktionärinnen. Die meisten Obligationäre wurden verschont.
Peter Rohner
45
46
47
48
...
227