• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

So wirbt die Bank Now für ihre Konsumkredite. Nun sieht sie sich mit Vorwürfen konfrontiert.
Vorwürfe gegen CS-Tochter
Bank Now steht unter Betrugsverdacht
Die Schweizer Konsumkredite-Anbieterin soll Kundenanträge manipuliert haben. Es kam zu fristlosen Kündigungen und Filialschliessungen.
Ulrich Rotzinger
Fintech Digitalsierung
Fintech-Unternehmen
Nachhaltige Fintech-Unternehmen wachsen in der Schweiz am schnellsten
In acht Jahren haben sich die Fintechs in der Schweiz verdreifacht. HSLU-Dozent Thomas Ankenbrand erläutert im Gastbeitrag seine Erkenntnisse.
Thomas Ankenbrand
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) sieht den Bankenplatz Schweiz in einer guten Verfassung. Nach der CS-Notübernahme des vergangenen Jahres will der Branchenverband nun Lücken in der Bankenregulierung schliessen. (Archivbild)
Newsticker
Bankiervereinigung offen für Schliessung von "Regulierungslücken"
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) sieht den Bankenplatz Schweiz in einer guten Verfassung. Nach der CS-Notübernahme des vergangenen Jahres...
SDA
Prof. Yvan Lengwiler, Universität Basel
Wirtschaftsprofessor im Interview
«Wir müssen alles daransetzen, dass die UBS im Notfall abgewickelt werden kann»
Yvan Lengwiler, Leiter der Kommission «Bankenstabilität», fordert eine stärkere Aufsicht – und eine bessere Vorbereitung auf den Worst Case.
Peter Rohner
Julius Bär holt sich Know-How für den Risikoausschuss in den Verwaltungsrat. (Archivbild)
Newsticker
Julius Bär nominiert zwei neue Verwaltungsräte
Bei der von der Sigma-Krise geschüttelten Bankengruppe Julius Bär sollen an der kommenden Generalversammlung zwei neue Verwaltungsräte gewählt...
SDA
Olivier de Perregaux
Private Banking
Was die LGT besser macht als Julius Bär und Vontobel
Viel Neugeld, keine Benko-Probleme: Bei der LGT lief es 2023. Warum sie trotz steigenden Kosten nicht sparen wird, erklärt CEO Olivier de...
Holger Alich
Schweizweit gibt es an rund 85 Standorten sowohl CS- wie UBS-Filialen. (Archivbild)
Newsticker
UBS startet Zusammenlegungen von Filialen an fünf Pilot-Standorten
Die Grossbank UBS startet nach der Übernahme der CS nun mit der erwarteten Bereinigung des Filialnetzes in der Schweiz. Ab April will die Grossbank...
SDA
Bankerin Annika Falkengren hat einen neuen Job.
Profi-Verwaltungsrätin
Bankerin Annika Falkengren startet durch
Die ehemalige Managing-Partnerin bei Lombard Odier wechselt in den Verwaltungsrat von Vontobel.
Stefan Barmettler
Die neue Schweiz-Chefin der UBS: Sabine Keller-Busse  Quelle: Daniel Winkler / 13 Photo
Auswertung zum Geschlechterverhältnis
Die Banken hinken beim Frauentanteil weit hinterher
Nicht nur die Nationalbank hat ein Nachwuchsproblem bezüglich Frauenanteil. Auch bei anderen Banken ist dieser tief, wie eine Auswertung zeigt.
Michael Heim, Tina Fischer
Leonhard Fischer, einsteiger Credit-Suisse-ManagerHandelszeitung 'Gesprach'Fotografiert im Ringier Gebäude , Flurstrasse, Zürich, am 05.03.2024
Lenny Fischer
«Die Schweiz ist zu klein für eine Bank wie die UBS»
Die Schweiz hätte die CS verstaatlichen sollen, so der Topbanker. Ohne direktes Dollar-Funding dürfe keine Schweizer Bank zu gross werden.
Holger Alich
Heinz Huber
Aus für Partner Vontobel?
Raiffeisen könnte Anlagefonds in Zukunft selbst machen
Die Fonds-Partnerschaft mit Vontobel läuft aus. Raiffeisen-Chef Heinz Huber kann sich vorstellen, mehr selbst zu übernehmen.
Holger Alich
«Wir sind sehr stolz auf unser Ergebnis im vergangenen Geschäftsjahr»: Christian Poerschke, CFO der Raiffeisen-Gruppe, freut sich und dämpft ebenso hohe Erwartungen für 2024.
Nachgefragt
«Wir haben 55'000 Neukunden für uns gewonnen – so viele Einwohner hat die Stadt Biel»
Mehr Gewinn, mehr Kunden, mehr Genossenschafter: Raiffeisen hatte 2023 ein hervorragendes Jahr. Raiffeisen-CFO Christian Poerschke ordnet ein.
Andreas Minor
46474849
...
227
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele