• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

new York,Frankfurt, BErnStefan Walter ist ein Weltmann der ­Bankenregulierung.
Mann des Monats
Stefan Walter muss als Finma-Chef um die Macht kämpfen
Der neue Finma-Sheriff soll die angeschlagene Behörde wieder aufrichten. Das Fachwissen bringt der Regulierungsprofi mit.
Dirk Schütz
Die Basel III Standards für Banken sollen in der Schweiz wie geplant zum 1. Januar 2025 vollumfänglich in Kraft treten. Zuletzt hatten Bankenvertreter eine Verschiebung von Teilbereichen ins Spiel gebracht. (Im Bild der Zürcher Paradeplatz)
Newsticker
Bundesrat will Basel III-Standards per Anfang 2025 in Kraft setzen
Die Basel III Standards für Banken sollen in der Schweiz wie geplant zum 1. Januar 2025 vollumfänglich in Kraft treten. Zuletzt hatten...
SDA
<p>Martin Schlegel ist der neue Präsident der Schweizerischen Nationalbank.</p>
Vegetarier, der Rockmusik liebt
So tickt der neue SNB-Präsident Martin Schlegel
Schlegel übernimmt die Nachfolge von Thomas Jordan. Er gilt als Ziehsohn seines Vorgängers – und hat mit diesem ein paar Gemeinsamkeiten.
Michael Hotz, Ulrich Rotzinger
Im Geschäftsmodell der UBS spielt die Schweizer Industrie eine wichtige Rolle. Das betonte UBS-Chef Sergio Ermotti am Dienstag an seinem Auftritt am Industrietag in Bern. Die Branche sei ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Schweizer Wirtschaft und auch der UBS. (Archivbild)
Newsticker
UBS-Chef sieht funktionierenden Wettbewerb im Firmenkundengeschäft
Im Geschäftsmodell der UBS spielt die Schweizer Industrie eine wichtige Rolle. Das betonte UBS-Chef Sergio Ermotti am Dienstag an seinem Auftritt am...
SDA
Studie zum digitalen Angebot von Banken: Den ersten Platz belegt die PKO Bank Polski. Die polnische Bank hat in fast allen Kategorien gut abgeschnitten. (Symbolbild)
Newsticker
Schweizer Banken laut Studie schwach beim digitalen Angebot
Eine übersichtliche Website, ein funktionierendes Online-Onboarding und eine sogenannte Omnichannel-Kommunikation gehören bei vielen Banken zum...
SDA
<p>Romeo Lacher leitet den Verwaltungsrat von Julius Bär. Er muss einen neuen CEO findet, der die verunsicherten Investoren überzeugt. </p>
Nach Benko-Knall
Die CEO-Suche bei Julius Bär verläuft zäh
Einige Wunschkandidaten sind schlicht zu teuer, zudem soll es Absagen geben. Die Bank gibt sich gelassen.
Holger Alich
Für Sparer gibt es nach der jüngsten Zinssenkung der SNB bei vielen Banken wieder weniger Zinsen. (Symbolbild)
Newsticker
Sparen lohnt sich nach erneuter Zinssenkung weniger
Schlechte Nachrichten für Sparer: Wer sein Geld auf der Bank deponiert, erhält nach der jüngsten Leitzinssenkung der SNB bei vielen Banken wieder...
SDA
André Häberling, CEO Regiobank Männedorf
CEO-Gespräche
«Der Onlinekanal ist wichtig, doch etwa bei Krediten auch das Gespräch mit Bankberatern»
Die Regiobank Männedorf stellt sich mit drei Partnerbanken für die digitalisierte Zukunft auf. Das bringe Vorteile, sagt CEO André Häberling.
Andreas Minor
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht die inlandorientierten Banken insgesamt gut aufgestellt. (Archivbild)
Newsticker
SNB: Inlandbanken sollten Negativschocks tragen können
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht die inlandorientierten Banken insgesamt gut aufgestellt. Sie sollten dank ihren Gewinnen aus den letzten...
SDA
Bundesraetin Karin Keller-Sutter spricht waehrend der Debatte um den Voranschlag 2024 mit integriertem Aufgaben- und Finanzplan 2025-2027, waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 5. Dezember 2023, im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Streit um Kapitalregeln für die UBS
Karin Keller-Sutter erhält Rückendeckung von der SNB
Nun fordert auch die SNB mehr Eigenkapital von der UBS. Ermotti hat damit die SNB, die Finma und das Finanzministerium gegen sich.
Holger Alich
UBS/CS: Finma verzichtet auf Auflagen
News
UBS/CS: Finma verzichtet auf Auflagen
Die UBS muss nach der Übernahme der Credit Suisse keine wettbewerbsrechtlichen Auflagen erfüllen. Die Finanzmarktaufsicht kommt zum Schluss, dass der...
SDA
<p>Bundeshausredaktor Andreas Valda zum UBS-Fusionsentscheid der Finma.</p>
Kommentar zum Finma-Entscheid
Die Schweiz hat eine schädliche Wettbewerbspolitik
Der Finma-Entscheid zur UBS-Fusion zeigt einmal mehr, dass die Schweiz Monopole und Absprachen kaum verfolgt. Das ist schlecht.
Andreas Valda
46474849
...
242
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele