• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Holger Laubenthal, CEO Cembra
CEO von Cembra
«An den durchgängig bezahlten Dividenden wollen wir festhalten»
Holger Laubenthal, CEO von Cembra Money Bank, erklärt im cash-Interview die Dividendenstrategie des Unternehmens und die weiteren...
Thomas Marti
Finma heisst Notfallplan der ZKB erstmals als umsetzbar (Archivbild)
UBS nicht beurteilt
Finma genehmigt ZKB-Notfallplan - Postfinance-Plan nicht umsetzbar
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat die Notfall- und Stabilisierungspläne von inlandorientierten systemrelevanten Banken unter die Lupe genommen.
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat bei der zu einer libanesischen Bankengruppe gehörenden Banque Audi (Suisse) Verstösse gegen Geldwäschereiregeln festgestellt und sanktioniert.(Archivbild9
Newsticker
Finma büsst Banque Audi (Suisse) wegen Geldwäscherei-Verstössen
Die Finma hat bei der Banque Audi (Suisse) schwerwiegende Verstösse gegen Geldwäschereiregeln festgestellt. Die Behörde büsst das zu einer...
SDA
Ökonom Klaus Wellershoff und «Handelszeitung»-Chefredaktor Markus Diem Meier
Morning Call
«Die SNB-Zinssenkung dürfte politische Gründe haben»
Themen im Morning Call waren die Entscheide der Notenbanken, der Börsengang von Galderma und der weitere Höhenflug von Nividia.
Umfrage, Erhebung
Umfrageergebnis
Nach dem CS-Aus will eine Mehrheit mehr Macht für die Finanzmarktaufsicht Finma
Ein Jahr nach dem CS-Aus wollte HZ Banking wissen, ob seine Leserschaft der Finma mehr Kompetenzen geben würde. Ergebnis: ein klares Ja.
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan poses for a portrait after a media briefing of the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, March 23, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Heute überraschte er die ganze Schweiz
So tickt Nationalbank-Präsident Thomas Jordan
Gut zwölf Jahre leitete er die Schweizer Geldpolitik. Kurz vor seinem Rücktritt verblüfft er heute mit der Leitzinssenkung auf 1,50 Prozent.
Thomas Schlittler
"Hoi, ich bin Selma". Ausschnitt der Website von Selma Finance
Finanzberatung ohne Finanzberater
Selma berät die Anlegenden neu mit künstlicher Intelligenz
Das Schweizer Anlage-Fintech lanciert eine Finanzberatung auf AI-Basis und sagt: So etwas gibts bisher nicht in der Schweiz.
Michael Heim
Stimmen Sie ab!
Umfrage
Schafft der historische AI Act der EU mehr Vertrauen in KI-Anwendungen?
Der EU AI Act regelt von der Auswertung von Finanzdaten bis zur KI-Analyse persönlicher Daten bisher unregulierte Anwendungen. Ist das gut?
John Bilton, JP Morgan Asset Management
JP Morgan Asset Management
«Die Weltwirtschaft ist weit weniger zinsempfindlich, als wir alle dachten»
Statt in die Rezession zu fallen, zeige sich die globale Ökonomie robust, sagt John Bilton von JP Morgan. Dank KI winken satte Renditen.
Andreas Minor
Kommentar Stefan Barmettler
Kommentar zu Banker-Boni
Weshalb Julius Bär trotz allem ein Vorbild ist
Die Bank hat im Nachgang zur Signa-Pleite bei ihren Kaderleuten rigoros durchgegriffen – das zeigt ein Umdenken in der Finanzbranche.
Stefan Barmettler
Ein Mann reinigt den Eingangsbereich einer UBS Filiale in Zuerich Hoengg, am Montag, 5. Februar 2024 in Zuerich. Die Grossbank UBS wird am Dienstag die Zahlen für das Geschaeftsjahr 2023 vorlegen. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Grossbankenaufsicht verstärkt
So will die Finma die UBS im Zaum halten
Nach dem CS-Untergang will sich die Finanzmarktaufsicht besser aufstellen. Zur Kontrolle der UBS passe man sich «gezielt» an, so die Finma.
Das Logo der Zuercher Kantonalbank ZKB am Hauptsitz an der Bahnhofstrasse, aufgenommen am Donnerstag, 10. Februar 2022 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Lukrative Geschäfte
Die ZKB verdient am Sicherheitswahn ausländischer Zentralbanken
Auch ausländische Notenbanken mögen harte Franken auf sicheren Schweizer Bankkonten. Die SNB befeuert dieses Geschäft.
Peter Rohner, Michael Heim
44454647
...
227
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele