• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Börse
Alle Stichwörter

Börse

KEYPIX - Ein Mann betrachtet aktuelle Boersenkurse die an einer LED-Wand im Eingangsbereich der Neuen Boerse Zuerich-West des SIX-Hauptsitzes an der Pfingstweidstrasse angezeigt werden aufgenommen am Montag, 7. April 2025 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Nach Absturz
Schweizer Börse setzt Erholung fort
Nach dem Ausverkauf am Montag notiert der SMI am Dienstag klar im Plus. Händler sprechen von einer technischen Gegenbewegung.
Traders work on the floor of the New York Stock Exchange on Wall Street on Friday, April 4, 2025 in New York City. The Dow Jones Industrial Average opened today down over 1000 points as US stocks continue to be volatile due to trade-war worries from President Trump s tariffs. President Donald Trump signed an aggressive and far-reaching reciprocal tariff policy at the White House on Wednesday. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY NYP20250404119 JOHNxANGELILLO
Märkte in Aufruhr
Das sind die grössten Börsencrashs seit 1929
Weltweit fallen die Kurse. Viele sprechen von einem «Blutbad». Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Es gibt noch viel schlimmere Tage.
Ein Mann betrachtet aktuelle Boersenkurse die an einer LED-Wand im Eingangsbereich der Neuen Boerse Zuerich-West des SIX-Hauptsitzes an der Pfingstweidstrasse angezeigt werden aufgenommen am Montag, 7. April 2025 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
«Zoll-Panik» an den Börsen
SMI schliesst nach Achterbahn tief im Minus
Der Ausverkauf an den Börsen geht zum Wochenstart weiter. Zoll-Gerüchte sorgten für ein Auf und Ab. Am Ende stand dennoch ein grosses Minus.
Morning Call
Morning Call
«Das stümperhafte Vorgehen der USA ist sehr beunruhigend»
Themen im Morning Call waren neben jüngsten Makrodaten die Einbrüche an den Börsen und vor allem der Zollwahnsinn des US-Präsidenten.
Morning Call
Morning Call vom 7. April 2025
«Das stümperhafte Vorgehen der USA ist sehr beunruhigend»
Die Schweizer Aktienbörse hat nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump zum gewaltigen Zollpaket für Handelspartner der Vereinigten Staaten nachgegeben. (Archivbild)
Börsenbeben nach Zollschock
Schweizer Börse sackt auf Januar-Niveau ab
Weltweit haben die Börsen nach der Ankündigung von Trumps Zollpaket nachgegeben. In der Schweiz trifft es UBS, Richemont und Logitech hart.
Menschen bewegen sich vor dem Logo der SIX Group, aufgenommen am Mittwoch, 21. Maerz 2018, in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Verlierer auf breiter Front
Schweizer Börse nach Zoll-Hammer im Minus
Der Schweizer SMI hat nach der Ankündigung von Trumps Zollpaket nachgegeben. Besonders unter die Räder kommen UBS und Richemont.
awp
<p>Ein Roboter von Schindler führt autonom Arbeiten bei Liftinstallationen aus. Das Unternehmen konnte die Dividende um 25 Prozent steigern.</p>
Aktionäre jubeln
Diese Schweizer Unternehmen konnten die Dividenden überdurchschnittlich steigern
Für die Aktionäre war 2024 einmal mehr ein erfreuliches Dividendenjahr. Die Gewinner und Verlierer beim Dividendenwachstum im Überblick.
Thomas Marti
Young businesswoman examining financial market data on computer model released, Symbolfoto property released, ABRF01123
Der ultimative Ratgeber
Das sollten Anlegerinnen und Anleger über ETFs wissen
Warum sind börsengehandelte Fonds so erfolgreich? Welches sind die Top-Performer? Und worauf sollte man beim Kauf achten? Die Antworten.
Carmen Schirm-Gasser
President Donald Trump walks from the Oval Office to board Marine One on the South Lawn of the White House en route to Florida, Friday, March 28, 2025, in Washington. (AP Photo/Mark Schiefelbein)
Wegen Trumps Zollplänen
Staatsanleihen als sichere Alternative im aufgeheizten Handelskonflikt
Experten empfehlen eine Umschichtung von Aktien in Anleihen angesichts der politischen Unsicherheiten und der Zollpläne von US-Präsident Donald...
<p>Kriege, wie derjenige in der Ukraine, haben grossen Einfluss auf Aktienmärkte. Im Bild: Ukrainische Soldaten im März 2025. </p>
Die Welt im Krisenmodus
Wie Aktien bei Extremereignissen fallen und danach wieder steigen
Nach geopolitischen Krisen dauert es Jahre, bis sich Aktienmärkte erholen. Für Schweizer Anleger spielt der Franken dabei eine grosse Rolle.
Reto Zanettin
Donald Trump
Podcast
Hat sich Donald Trump verzockt?
Der Zickzack-Kurs des US-Präsidenten verschreckt die Börsianer. Wie gross wird der ökonomische Schaden sein?
Tim Höfinghoff
4567
...
148
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele