• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Brexit
Alle Stichwörter

Brexit

German Labour Minister Ursula Van Der Leyen speaks during a panel session the first day of the 42nd Annual Meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Wednesday, January 25, 2012. The overarching theme of the Meeting, which will take place from 25 to 29 January, is "The Great Transformation: Shaping New Models". (KEYSTONE/Laurent Gillieron)
Wirtschaftspolitik
Wo die EU der Schweiz entgegenkommen könnte
Die deutsche Wirtschaft befürchtet grosse Einbussen durch den Streit mit der Schweiz. Der Industrieverband BDI macht Lösungsvorschläge.
Andreas Valda
Ein männlicher Löwe liegt auf einem Baumstamm in seinem Gehege in einem Tierpark. (Archivbild)
Newsticker
Brexit belastet laut Umfrage zwei Drittel der britischen Industrie
Die Mehrheit der britischen Industrieunternehmen klagt über anhaltende Belastungen durch den Brexit. Das geht aus einer Umfrage unter 228 Firmen...
sda
St Helier, Jersey
Brexit
Frankreich vertagt im Fischereistreit Sanktionen gegen Grossbritannien
Bevor die geplanten Strafmassnahmen in Kraft treten, will der französische Präsident Emmanuel Macron nochmals verhandeln.
Viele Schweizer Firmen befürchten, dass ihnen der Strom ausgehen könnte. Sorgen bereiten laut einer Umfrage weiterhin auch die Engpässe in den Lieferketten und der Fachkräftemangel.(Symbolbild)
Newsticker
Ryanair mit erstem Quartalsgewinn seit Beginn der Corona-Pandemie
Der irische Billigflieger Ryanair hat erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder einen Quartalsgewinn erzielt. Nach einem Verlust von 225,5...
sda
Das Parlament will in den nächsten sechs Jahren knapp 80 Millionen Franken für den Bau von Sportanlagen sprechen. Zusätzlich mitfinanziert werden soll etwa eine Unihockeyhalle in Schiers GR. (Symbolbild)
Newsticker
Macron sieht Grossbritanniens Glaubwürdigkeit in Gefahr
Der französische Präsident Emmanuel Macron sieht im Streit mit Grossbritannien über die Post-Brexit-Beziehungen Londons Glaubwürdigkeit in...
sda
Welthandel
Jetzt gibt es die Rechnung für die Lockdown-Politik
Weltweit werden wichtige Güter knapp. Kein Wunder: Je mehr die Staaten wirtschaften wie Venezuela, desto mehr sehen die Läden aus wie dort.
Ralph Pöhner
Ralph Pöhner
Der Bitcoin sackte am heutigen Freitag auf den tiefsten Wert seit Ende Juli ab. (Archivbild)
Newsticker
Visa für 800 ausländische Schlachter in England wegen Schweinestau
Hunderte Schlachter aus dem Ausland sollen den Schweinestau auf britischen Bauernhöfen lindern. Bis Jahresende können sich bis zu 800 Fachkräfte für...
sda
United States President Joe Biden delivers remarks after meeting with senior officials and stakeholders to discuss collective efforts to address global transportation supply chain bottlenecks in the East Room of the White House in Washington, DC on Wednesday, October 13, 2021. PUBLICATIONxNOTxINxUSA Copyright: xPoolxviaxCNPx/MediaPunchx
Welthandel
Lieferketten: Joe Biden will Weihnachten retten
Der US-Präsident hat sich mit den Chefs von Supermärkten und Paketdiensten beraten. Derweil erhöht der Hafen von L.A. die Kapazitäten.
In Deutschland gilt ab Juli ein Mindestlohn von 10,45 Euro pro Stunde. (Symbolbild)
Newsticker
Grossbritannien setzt in der Benzin-Krise ab Montag die Armee ein
Die britische Regierung setzt ab Montag die Armee zur Überbrückung der Engpässe bei der Benzinversorgung ein. 200 Soldaten - davon 100 Fahrer -...
sda
"Sicher ist nur das Risiko" - Gegner des geplanten Atomendlagers protestieren am Rande der Medienkonferenz in Stadel ZH gegen den Standortentscheid.
Newsticker
Schlachtermangel gefährdet Weihnachtsessen in Grossbritannien
Wegen eines Mangels an Schlachtern ist nach Ansicht eines britischen Branchenverbandes das Weihnachtsfestessen gefährdet. Es fehlten etwa 15'000...
sda
Dringend Lastwagenfahrer gesucht wegen Versorgungskrise
Grossbritannien
Dringend Lastwagenfahrer gesucht wegen Versorgungskrise
Massive Lieferprobleme bei Benzin und Lebensmitteln zwingen die Regierung in Großbritannien offenbar zu einer abrupten Kehrtwende.
Shanghai Skyline
Börseninterview
«Die ökonomische Bedeutung von China wird systematisch zunehmen»
Anlageprofi Christof Strässle im Interview zu einem möglichen Shutdown in den USA und der verstärkten Regulierung in China.
Marc Bürgi
1234
...
35
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele