• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. China
Alle Stichwörter

China

Die Jahrestagung 2023 des IWF in Marrakesch.
Stärker als erwartet
Die globale Staatsverschuldung steigt wieder
Die Neuverschuldung von China und den USA wirken als Beschleuniger der weltweiten Staatsverschuldung. Diese steuert auf 100 Prozent vom BIP zu.
"Das Unternehmen hat eine fällige Zahlung über den Betrag von 470 Millionen Hongkong-Dollar (rund 56,8 Millionen Euro) im Rahmen seiner Verschuldung nicht gemacht", erklärte Country Garden per Mitteilung an der Hongkonger Börse am Dienstag. (Archivbild)
Newsticker
Immobilien-Krise in China: Country Garden verpasst erneut Zahlung
Der hoch verschuldete Immobilien-Bauträger Country Garden aus China hat erneut ausstehende Zahlungen nicht geleistet.
SDA
Xi Jinping (l.) und Joe Biden trafen sich vor fast einem Jahr auf der Insel Bali.
Schlechte Beziehungen
Joe Biden und Xi Jinping sollen sich im November treffen
Die Präsidenten der beiden Grossmächte trafen sich letztmals am G20-Gipfel im letzten Jahr. Dabei gäbe es viel Gesprächsbedarf.
Drogensüchtiger in Los Angeles: Die USA werden mit billigem Fentanyl überschwemmt.
Drogen-Epidemie
USA klagen chinesische Fentanyl-Produzenten an
Fentanyl ist in den USA die häufigste Todesursache von Menschen zwischen 18 und 49 Jahren. Nun geht die Justiz gegen die chinesischen Produzenten der...
230905 -- MUNICH, Sept. 5, 2023 -- This photo taken on Sept. 4, 2023 shows a BYD Seal electric car during the press preview of the 2023 International Motor Show IAA in Munich, Germany.  Xinhua Headlines: China, Europe see burgeoning potential for EV industrial cooperation ZhangxFan PUBLICATIONxNOTxINxCHN
EU prangert Staatshilfen an
Wegen E-Autos droht ein neuer Handelsstreit mit China
Die EU wehrt sich gegen Chinas E-Auto-Macht. Eine zweifelhafte Aktion, findet Ökonom Simon Evenett. Chinas Aufstieg lässt sich nicht stoppen.
Marc Bürgi
Aktien des Immobilien-Unternehmens Evergrande können an der Hongkonger Börse nicht mehr gehandelt werden. (Archivbild)
Immobilienkrise in China
Der Handel mit Evergrande-Aktien ist gestoppt
Der Vorstandschef steht unter Polizeiaufsicht, Evergrande-Titel werden nicht gehandelt: Chinas Immobilienbranche ist wieder in der Krise.
Das Unternehmen um Hui Ka Yan ist zum Symbol der kriselnden Immobilienbranche in China geworden.
Kriselnder Immobilienkonzern
Der Evergrande-Chef wird von der Polizei überwacht
Schulden, eingebrochene Aktienkurse und nun die Verhaftung des Vorstandsvorsitzenden – beim chinesischen Immobilienkonzern kriselt es gewaltig.
Xue Lan
Pekings Tech-Vordenker über AI
«China ist den USA dicht auf den Fersen»
Der chinesische Professor Xue Lan über globale KI-Regulierung, Alternativen zu Chat GPT und das schwierige Verhältnis mit der Biden-Regierung.
Fabienne Kinzelmann
Gallium-Produkt in einem chinesischen Forschungszentrum: Das Material ist wichtig für die Chipindustrie.
Gallium und Germanium
China stoppt Export von Chip-Metallen vollständig
China hat im August keinerlei Gallium oder Germanium mehr exportiert. Die verschärften Kontrollen sind eine Reaktion auf westliche Sanktionen.
China Vizepräsident Han Zheng bekleidet eine eher zeremonielle Rolle.
Diplomatische Verstimmungen
Chinas Vizepräsident will bessere Beziehungen zu den USA
Chinas Vizepräsident Han Zheng und US-Aussenminister Antony Blinken kamen in New York zu einem «konstruktiven» Gespräch zusammen. Doch die...
Annalena Baerbock ist gegenüber China kritischer eingestellt als der deutsche Bundeskanzler.
«Offene Provokation»
China ärgert sich über «Diktator»-Äusserung von Baerbock über Xi
Eine Aussage der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock auf Fox News sorgt für Ärger zwischen China und Deutschland.
A woman adjusts her clothing near the Chinese National Flag flown on Tiananmen Square during National Day in Beijing on Thursday, Oct. 1, 2020.
Stärkeres Wachstum als erwartet
Chinesische Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze übertreffen Prognosen
Nimmt Chinas Konjunktur wieder Fahrt auf? Die Industrieproduktion stieg im August um 4,5 Prozent, die Umsätze im Einzelhandel um 4,6 Prozent.
17181920
...
208
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele