• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: D
  4. Daten
Alle Stichwörter

Daten

Open Insurance kann ein Erfolgsmodell sein.
Gastartikel
Warum Open Insurance an der Akzeptanz scheitern könnte
Beim Thema Open Insurance herrscht noch wenig Begeisterung. Wie Versicherer das ändern können, zeigt der Gastbeitrag von Martin Eling.
Martin Eling
Parametrische Versicherungen haben viele Hürden zu überwinden.
Umfrage
Parametrische Versicherungen haben es schwer
Laut einer Umfrage glauben nur etwa 8 Prozent der Befragten an ein grosses Wachstumspotenzial parametrischer Versicherungen.
Künstliche Intelligenz für Versicherungen
Künstliche Intelligenz
Auf die KI-Euphorie muss ein systematisches Upskilling folgen
Versicherungsprofis brauchen Datenkompetenz, da KI die Branche verändert. Eine Studie zeigt aktuelle Anwendungsfelder und Trends.
Angela Zeier Röschmann
Wer sich später als Pensionärin nicht einschränken will, braucht in der Regel mehr Geld, als aus den ersten beiden Säulen – sprich AHV und Pensionskasse – zu erwarten ist.
Open Finance
Bei Vorsorgedaten ist die Schweiz ein Entwicklungsland
Ein Positionspapier von Swiss Fintech Innovations (SFTI) zeigt Möglichkeiten für die digitale Nutzung von Vorsorgedaten auf.
Bernd de Wall
Woman checking financial trading data with smartphone in city
Studie
Wie kompetent ist die Versicherungsindustrie mit Daten?
Eine aktuelle Studie der ZHAW kommt zum Schluss, dass es verschiedene Ansätze braucht, um das volle Potenzial von Daten auszuschöpfen.
co2_emissionen_Abgase
Klimadaten
Six bietet künftig Emissionsdaten von über 33'000 Unternehmen an
Die Finanzinformationsanbieterin lanciert ein neues Klimadatenangebot, das wichtige Entscheidungsgrundlagen liefern soll.
Mensch hält Smartphone in den Händen
Cloud-Dienste
So verhindern Sie den Verlust Ihrer wichtigsten Digitaldaten
Ob bewusst oder unbewusst: Viele Menschen nutzen Cloud-Dienste. Sie bieten viele Vorteile, sind jedoch nicht ganz ohne Risiko. Ein Überblick.
Thomas Heuzeroth
Standpunkt
Digital-Health: Kennen Sie den Wert Ihrer Gesundheitsdaten?
Der Umgang mit Gesundheitsdaten muss dringend diskutiert werden. Denn, wenn die Gesellschaft keine Antwort darauf hat, wird der Markt es...
Alfred Angerer
Alfred Angerer
Thoughtful businessman talking on the phone. a tired employee at work in front of a computer monitor. annoying work. A sad businessman. Tired eyesight from working on a laptop.
Digitalisierung
Sanitas-Studie zeigt: Die Euphorie für digitalen Wandel ist abgekühlt
Ernüchterung bezüglich Digitalisierung macht sich breit. Die Bevölkerung glaubt weniger an Fortschritt und nutzt digitale Kanäle verhaltener.
HZ Insurance
Bankschliessfächer einer Schweizer Bank
Data Trust Center
Gesundheitswesen: Unabhängiger Datensafe als Digitalisierungsbooster
Digitalisierung und Schweizer Gesundheitswesen sind ziemlich schlechteste Freunde. Ein unabhängiges Data Trust Center könnte dies ändern.
Sandra Escher Clauss
Yuval Noah Harari, israelischer Historiker, Philosoph, Autor, Schriftsteller, Kultur, [Bestseller Sapiens Homo Deus], Einzelportrait, Portrait, Europa, Deutschland, Berlin, 29.06.2018
Interview
Historiker Yuval Noah Harari: «Sie haben gelernt, unser Gehirn zu hacken»
Der Historiker und Bestsellerautor Yuval Noah Harari über Algorithmen, die intime Geheimnisse entschlüsseln können.
Dirk Schütz
Adrian Perrig, Schweizer Informatiker und Professor an der ETH Zuerich, leitet die Forschungsgruppe Netzwerksicherheit, fotografiert in einem Datacenter der ETH Zuerich am Dienstag, 18. Januar 2022 in Zuerich. (Michael Buholzer fuer Bilanz)
Pionier
Wie Adrian Perrig das Internet sicherer und schneller macht
ETH-Professor Adrian Perrig will das Internet erneuern: Sicherer, schneller und grüner soll es werden.
Bastian Heiniger
1234
...
5
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele