Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: D
Devisen
Alle Stichwörter
Devisen
Folgen
News
Euro fällt zum Franken auf tiefsten Stand seit 2015
Der Euro verliert zum Franken immer mehr an Wert. Am Donnerstagnachmittag kostet die Gemeinschaftswährung zeitweise weniger als 1,05 Franken und...
sda
Geldanlage
Ist Rückkehr der Inflation bloss ein Hirngespinst?
Klar ist: Wir werden steigende Preise sehen. Unklar ist, ob wir auch in Europa Inflation sehen werden. Wie Anleger mit der Unsicherheit umgehen...
Didier Saint Georges
Geld
Goldman Sachs setzt auf höheren Schweizer Franken – Euro bei 1,02
Die US-Investmentbank bezweifelt, dass die SNB noch lange so stark intervenieren kann und wird.
Geld
Franken auf Dreijahres-Hoch: «Der Spielraum der SNB ist eingeschränkt»
Stetig klettert der Franken aufwärts – und jetzt schaffen die Virus-Ängste neuen Schub. Was heisst das? Antworten von Experten.
Henning Hölder
Finanzmärkte
Das Brexit-Chaos bringt Handelsroboter an ihre Grenzen
Das Brexit-Chaos stellt Computer, die über Algorithmen mit Devisen handeln, vor neue Herausforderungen. Das Problem: Es «menschelt» zu sehr.
Türkei
Erdogan bedroht Lira-Spekulanten
Der türkische Präsident macht Spekulanten für den neuerlichen Kurssturz der Lira verantwortlich und droht mit Konsequenzen.
Geldpolitik
Nationalbank hält an Strafzinsen fest
Die SNB setzt weiter auf Negativzinsen um die Aufwertung des Frankens zu verhindern. Zudem sind weitere Interventionen möglich.
Devisen
Der Franken bleibt stark, die SNB wird kaum weich
Dies erwartet die Schweizer Wirtschaft von den Devisenmärkten und von der Nationalbank – laut einer Umfrage bei 760 Unternehmen.
Aktien
Apples Probleme sorgen für «Flash Crash» in Asien
Anleger in Asien haben empfindlich auf die Prognosesenkung des iPhone-Konzerns reagiert. Der Dollar erlitt einen «Flash Crash».
Grafik
Nur zwei Länder horten mehr Devisen als die SNB
Die Schweiz ist ein Land der (Devisen-)Berge. Nur zwei Staaten besitzen höhere Fremdwährungsreserven.
Devisen
Fremde Währungen wechseln geht in der Schweiz ins Geld
Fremdwährungen zu beziehen kann kostspielig werden: Neben Gebühren werden oft auch hohe Aufschläge fällig, wie ein Vergleich zeigt.
Devisen
Anleger setzen auf ETFs ohne Währungsrisiko
Die Kurse von Dollar, Pfund und Euro sind auf Berg-und-Talfahrt. Anleger wappnen sich deshalb vermehrt gegen Währungsrisiken – und kaufen...
4
5
6
7
8