Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: D
Devisen
Alle Stichwörter
Devisen
Folgen
Devisen
Devisenmanipulation: USA streichen die Schweiz von Überwachsungsliste
Das US-Finanzministerium verzichtet weiter darauf, die Schweiz als Währungsmanipulator zu brandmarken und streicht sie von der...
Währungen
Euro bewegt sich um die 0,95er Marke zum Franken
Nach dem Zinsentscheid der EZB zeigt sich der Euro wenig verändert zum Franken und Dollar. Auf Wochensicht zeigte sich der Dollar gestärkt.
Podcast
Warum der Franken so stark ist und was die Folgen sind
Die Schweizer Währung ist im Höhenflug. Was sind die Gründe? Wer profitiert davon und wer leidet?
Globale Unsicherheit
Krieg im Nahen Osten treibt Anleger in sicheren Hafen Franken
Wegen der Krise im Nahen Osten fliesst das Geld in die sicheren Häfen. Der Schweizer Franken stieg dabei zum Euro auf ein Rekordhoch.
Devisen
«Die Schweiz profitiert von ihrem starken Franken»
Der Franken hat seit der letzten grosse Wirtschaftskrise massiv zugelegt. Doch bisher hat das der Schweiz nicht geschadet.
Daniel Hügli
Ende einer Ära
Der Dollar steht vor einem Wendepunkt
Seit letztem November befindet sich der Dollar auf Talfahrt. Dies sei ein Indiz für eine Wende bei der Weltleitwährung, sagen Strategen.
Rekordtief in Sicht
Warum der Dollar zum Franken immer tiefer fällt
Der US-Dollar fällt seit einigen Wochen immer tiefer. Grund ist die Erwartung, dass die Zinsen in den USA bald wieder fallen.
Newsticker
Euro erreicht Parität mit Franken
Ein Euro kostet wieder einen Franken. Das war zuletzt Anfang Juli 2022 der Fall.
Für die Sicherheit
Kroatien bietet die Armee auf für den Wechsel zum Euro
Ab Januar hat die Kuna ausgedient. Kroatien führt den Euro ein und muss für die Umstellung sogar das Militär einspannen.
Währungen
Euro und Franken legen zum Dollar zu
Der US-Dollar fällt deutlich, nachdem die Fed ein vorsichtigeres Zinserhöhungstempo in Aussicht stellte.
Börsentalfahrt
Aktienkurse sacken weltweit ab, zusammen mit Gold, Öl und Euro
An den weltweiten Aktienmärkten gab es am Freitag deutliche Verluste. Öl und Gold verbilligten sich, und auch Euro und Pfund fielen zurück.
Newsticker
Eurokurs mit zeitweise tiefstem Stand seit fast 20 Jahren
Der Euro ist am Dienstag im US-Handel unter Druck geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 0,9909 US-Dollar. Mit zeitweise 0,9864 Dollar...
sda
2
3
4
5
...
8