• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Das Parlament will Solar-Grossanlagen wie hier bei Gondo im Oberwallis ermöglichen. Der Umweltschutz soll aber nicht zu kurz kommen. (Archivbild)
Winterstrom
Parlament einigt sich auf Details der Solaroffensive
Der Ständerat hat alle Differenzen ausgeräumt. Er folgte dabei dem Nationalrat. Das Gesetz soll bereits Ende Woche in Kraft treten.
Das Kernkraftwerk Beznau mit dem Logo des Energiekonzerns Axpo. Der wegen Termingeschäften an der Strombörse in finanzielle Schwierigkeiten geratene Energiekonzern kann schlimmstenfalls mit staatlicher Unterstützung rechnen. (Themenbild)
Rettungsschirm
Grünes Licht im Nationalrat für Axpo-Kredit von vier Milliarden
Der Nationalrat hat dem Nachtragskredit für die Axpo zugestimmt. Jetzt muss noch der Ständerat entscheiden.
Der Nationalrat will mit Gesetzesbestimmungen die Erhöhung der Grimsel-Staumauer voranbringen. Im Bild Bauarbeiten für den Ersatz der alten Staumauer. (Archivbild)
Newsticker
Nationalrat ebnet der Solar-Offensive des Ständerates den Weg
Der Nationalrat schliesst sich der Solar-Offensive für mehr inländischen Winterstrom an, die der Ständerat lanciert hat. Er hat aber Anpassungen zu...
sda
Das Firmengebaeude der Fossil Group im Stadtquartier Erlenmatt in Basel, am Mittwoch,19. Juni 2019. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Grossverbraucher
Energiesparen: Drei Beispiele aus der Praxis
Ausgaben für Energie sind bei vielen Unternehmen ein wesentlicher Kostenfaktor. Dabei könnte man den Verbrauch deutlich senken.
Pirmin Schilliger
Laut Thomas Sieber, Verwaltungsratspräsident des Energiekonzerns Axpo, ist der Stromhandel für das Unternehmen von strategisch grosser Bedeutung. (Archivbild)
Axpo
«Wir haben noch keinen Rappen Staatshilfe bezogen»
Der Energiekonzern Axpo hat laut Verwaltungsratspräsident Thomas Sieber bisher noch keinen Rappen des staatlichen Rettungsschirms von 4 Milliarden...
sda
Michael Wider, Präsident des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), hält die Marschrichtung des Bundesrates in der Energieversorgung für richtig. (Archivbild)
Newsticker
VSE-Präsident stützt Massnahmen des Bundesrates in der Energiekrise
Der Bundesrat hat mit seiner Strategie zur Vermeidung einer drohenden Energieknappheit im nächsten Winter richtig gehandelt. Es sei noch zu früh, um...
sda
Anlagen, die mit Gas und Öl betrieben werden können, sollen ab 1. Oktober auf Heizöl umgestellt werden. Das empfiehlt der Bundesrat. Im Bild ein Heizöltank in Mettmenhasli. (Archivbild)
Ab 1. Oktober
Bundesrat empfiehlt Umschaltung von Zweistoff-Anlagen auf Öl
Zweistoff-Anlagen, also Anlagen, die mit Gas und Öl betrieben werden können, sollen ab 1. Oktober auf Heizöl umgestellt werden.
People work at the coworking space Impact Hub Zuerich Viadukt in Zurich, Switzerland, on April 11, 2019. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Kalte Büros
Strom sparen im Office – der Arbeitsrecht-Guide
Wie kühl dürfen Büros sein? Dürfen Mitarbeitende ins Homeoffice versetzt werden, um Energie zu sparen? Zehn Fragen, zehn Antworten.
Stefan Mair
Gastkommentar
Der Preisdeckel ist ein Rezept aus dem Giftschrank
Strompreise deckeln oder Übergewinne abschöpfen? Die Politik sollte weder noch machen. Was stattdessen opportun ist.
Alexander Keberle
Alexander Keberle
Europas Gasspeicher sind gut gefüllt – trotz Lieferunterbrüchen seitens Russland.
Grafik der Woche
Die europäischen Gasspeicher sind schon gut gefüllt
Trotz Lieferunterbrüchen sind die Speicher vieler Länder für den Winter gut gefüllt. Kommt Europa ohne russisches Gas zurecht?
Gabriel Knupfer
Der russische Energiekonzern Gazprom rechnet für 2023 mit einem satten Umsatzplus. (Archivbild)
Newsticker
Gazprom meldet Umsatzplus trotz Exportrückgang
Der russische Energiekonzern Gazprom hat den Etat für das kommende Jahr angehoben. Grund sind Zusatzeinnahmen durch die hohen Energiepreise.
sda
Die Hälfte der befragten Schweizerinnen und Schweiz sind bereit, im Ernstfall Strom zu sparen.
Newsticker
Hälfte der Bevölkerung würde im Ernstfall Energie sparen
Die Hälfte der Schweizer Bevölkerung wäre im Ernstfall bereit, Energie zu sparen. Mehr als ein Drittel macht sich Sorgen um die...
sda
36373839
...
65
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele