• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Lichter löschen in Strassburg? Geht es nach deutschen EU-Abgeordneten, soll das EU-Parlament über den Winter nur noch in Brüssel tagen, um Strom zu sparen. (Archivbild)
Newsticker
Deutsche EU-Politiker fordern Winterschlaf für EU-Parlament
Deutsche EU-Abgeordnete verschiedener Parteien haben angesichts explodierender Energiepreise auch das EU-Parlament zu Sparmassnahmen aufgerufen. Der...
sda
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut
Beziehungen mit der EU
«Die Schweiz hängen lassen wäre fatal»
Die Fronten zwischen Bern und Brüssel sind verhärtet. Die Wirtschaftsministerin aus Baden-Württemberg plädiert für mehr Pragmatismus.
Fabienne Kinzelmann
In der Schweiz hat sich der Bundesrat zum Ziel gesetzt, im Winterhalbjahr 15 Prozent weniger Gas zu verbrauchen. (Archivbild)
Newsticker
IEA rät EU zu Gaseinsparungen
Die Internationale Energieagentur IEA rät der EU zu Einsparungen beim Gasverbrauch. So sollen leere Speicher und das Risiko von...
sda
Das AKW Leibstadt von 1984: Bekommt die Schweiz irgendwann doch wieder ein neues AKW?
Aktien
So profitieren Anlegende von steigenden Uranpreisen
Uran ist als Energielieferant wieder gefragt, die Preise ziehen an. Sogar nachhaltig ist die Atomtechnologie geworden – wenigstens laut EU.
Patrick Herger
Es gebe wenige Bundesräte, mit denen sie so viel gestritten habe wie mit Ueli Maurer, sagte Bundesrätin Simonetta Sommaruga in einem Interview mit der "NZZ am Sonntag". Aber die menschliche Seite habe nie darunter gelitten. (Archivbild)
Newsticker
Sommaruga will mit tieferen Prämien hohe Energiepreise abfedern
Personen und Familien mit tiefen Einkommen sollten nach Ansicht von Bundesrätin Simonetta Sommaruga wegen der steigenden Energiepreise entlastet...
sda
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der Eröffnung der neuen Pipeline zwischen Griechenland und Bulgarien.
Newsticker
Gasverbindung zwischen Bulgarien und Griechenland in Betrieb
Eine für die Unabhängigkeit der EU von Russlands Erdgas wichtige Pipeline zwischen Bulgarien und Griechenland hat den Betrieb aufgenommen. Die...
sda
Frankreich nimmt wegen des drohenden Energiemangels im kommenden Winter ein Kohlekraftwerk in Lothringen wieder in Betrieb. (Archivbild)
Newsticker
Frankreich nimmt Kohlekraftwerk wieder in Betrieb
Angesichts der Energie-Krise und des Ausfalls vieler Atomkraftwerke nimmt Frankreich an diesem Wochenende das Kohlekraftwerk in Saint-Avold bei...
sda
Hochspannungsleitung in der Schweiz
Angst vor Blackout
96 Prozent der Schweizer Bevölkerung wollen Strom sparen
Kaum jemanden lässt die Energiekrise kalt, zeigt eine repräsentative Umfrage von Marketagent Schweiz. Das Hauptmotiv ist simpel.
Fabienne Kinzelmann
Blick auf den Stausee Lago di Lei im Bündnerland: Der Bundesrat hat entschieden, dass 45 Wasserkraftanlagen in der Schweiz temporär weniger Wasser abfliessen lassen müssen. (Archivbild)
Stromproduktion
Wasserkraftwerke können Restwasserabgabe temporär reduzieren
Einige Wasserkraftwerke sollen 2023 mehr Wasser zur Verfügung haben. Darum müssen sie jetzt weniger Wasser abfliessen lassen.
Japan setzt mit einer neuen Generation von Atomkraftwerken weiterhin auf die nukleare Energie. (Archivbild)
Nächste Generation
Japanische Konzerne entwickeln neuartige Atomreaktoren
Japans Pläne zur Entwicklung von Atomkraftwerken der nächsten Generation nehmen konkrete Gestalt an.
Energieministerin Simonetta Sommaruga verfolgte die zwölfstündige Debatte im Ständerat zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Ihrer Meinung nach fehlt im sogenannten Mantelerlass noch die nötige Balance zwischen Zielen und Massnahmen.
Langfristplanung
Ständerat setzt erste Marke beim Ausbau der erneuerbaren Energien
Bei der neuen Ausrichtung der Energiepolitik hat die kleine Kammer erste Pflöcke eingeschlagen. Offen bleibt, wie die Wende umgesetzt werden...
Der Kanton Waadt will seinen Stromverbrauch drosseln. (Archivbild)
News
Waadt ergreift mehrere Massnahmen gegen einen Energieengpass
Der Kanton Waadt hat Massnahmen gegen eine Strom- und Gasknappheit im Winter ergriffen. Die Heizkosten in Gebäuden sollen gesenkt, die Beleuchtung...
sda
36373839
...
67
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele