• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Erben
Alle Stichwörter

Erben

<p>50 Prozent Erbschaftssteuer auf Vermögen ab 50 Millionen Franken: Dies fordert die Initiative der Juso, über die am 30. November abgestimmt wird.</p>
Wer erbt? Wie viel?
Die wichtigsten Zahlen zur Erbschaftssteuer-Debatte
Die Juso will mit ihrer Erbschaftssteuer-Initiative Superreiche stärker zur Kasse bitten. Doch wer besitzt wie viel? Und wer erbt?
Anna Clara Kohler
Bundles of bank notes of 1000 Swiss Francs at the bank vault of the "Zuercher Kantonalbank" bank, pictured on August 9, 2011 in Zurich, Switzerland. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Podcast
Warum Erben faul macht
Gigantische Summen werden jedes Jahr in der Schweiz vererbt. Was sind die Folgen und worauf muss man achten beim Erben und Vererben?
Tim Höfinghoff
Zur Regelung des Erbes wählen Ehepaare am häufigsten einen Erbvertrag, Konkubinatspaare in der Regel ein Testament . (Archivbild)
Newsticker
Studie: Schweizer vererben 2025 so viel wie nie zuvor
In der Schweiz werden nach Schätzungen im laufenden Jahr rund 100 Milliarden Franken vererbt oder verschenkt - ein neuer Rekord. Bei Ehepaaren liegt...
SDA
Thomas Archer Bata
Bilanz-Ranking
Sie sind die reichsten jungen Erben der Schweiz
Viele ihrer Nachnamen lassen aufhorchen: Die reichsten Erbinnen und Erben unter 40 Jahren haben oft eine ruhmreiche Familiengeschichte.
Michael Hotz
ABD0014_20240109 - WIEN - ÖSTERREICH: Millionen-Erbin Marlene Engelhorn im Rahmen einer PK mit? dem Titel Projekt 'Guter Rat für Rückverteilung'" am Dienstag, 9. Jänner 2024, in Wien. - FOTO: APA/ROLAND SCHLAGER
Erbin hat sich entschieden
So verteilt Marlene Engelhorn ihre Millionen
In Österreich verteilte ein Bürgerrat 25 Millionen Euro der Sozialaktivistin Marlene Engelhorn. Das Geld ging an 80 Organisationen.
sf
100 unter 40
Das sind die jungen Reichen der Schweiz
Sie sind der ­Nachwuchs für unsere goldene Liste: Bilanz präsentiert 100 (erfolg)reiche Menschen unter 40, die noch Grosses vorhaben.
Marc Kowalsky
Erben und letzter Wille
Vermögensverwaltung
Erbschaften: Milliardenvermögen in Bewegung - mit Folgen für Banken
Die anstehenden Erbschaften der Babyboomer-Generation sind der grösste Vermögenstransfer der globalen Finanzgeschichte.
Viele Frauen werden künftig viel erben. Ein kleinerer Vermögens-Gap verleiht ihnen grösseres Selbstvertrauen im Umgang mit Geld.
Meinung
Das grosse Geben steht bevor
In den nächsten Jahren werden die Babyboomer Billionen an die nächste Generation vererben. Davon könnten vor allem Frauen profitieren.
Anne-Barbara Luft
Jörg Bucherer, hier mit Isabel Zumtobel am Lucerne Festival 2019, ist kurze Zeit nach dem Verkauf an Rolex gestorben.
Watches
Jörg Bucherer – Der Milliardär ohne Erben
Der jüngst verstorbene Patron des gleichnamigen Uhren- und Schmuckhändlers ­hinterlässt Milliarden, aber keine Erben.
Iris Kuhn-Spogat
Monika Pfaffinger
Gespräch übers Vererben
«Man kann nicht früh genug ein Testament in Erwägung ziehen» 
Was sollte ich beim Nachlass beachten? Und ist das neue Erbrecht besser? Monika Pfaffinger, Professorin für Privatrecht, hat die Antworten.
Carmen Schirm-Gasser
So regelt man seinen Nachlass
Alles zum Thema Nachlass
Wer erhält beim Erben wie viel?
Beim neuen Erbrecht gibt es Gewinnerinnen und Verlierer. Doch wie macht man überhaupt ein Testament? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Carmen Schirm-Gasser
123
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele