• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Fed
Alle Stichwörter

Fed

Aktien
Ein Übermass an Unsicherheit an den Börsen
Negative Ereignisse und vor allem der steigende Leitzins belasten zur Zeit die Börsen. Weitere Ausschläge sind zu erwarten.
Markus Diem Meier
Markus Diem Meier
epa09930339 Traders work on the floor of the New York Stock Exchange in New York, New York, USA, 06 May 2022. The Dow Jones industrial average was down again in morning trading after losing over 1000 points yesterday.  EPA/JUSTIN LANE
Märkte
Warum Aktienkurse so unter Druck sind – und wie es weitergeht
An den Börsen läuft es gar nicht gut. Was sind die Gründe dafür und worauf müssen sich Anlegerinnen und Anleger einstellen?
Markus Diem Meier
Menschen bewegen sich vor dem Logo der SIX Group, aufgenommen am Mittwoch, 21. Maerz 2018, in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Märkte
Der Börsencrash in den USA wirkt sich moderat auf den SMI aus
Die Technologiebörse Nasdaq fiel in den USA um fünf Prozent. Das Minus am SMI fiel mit 0,2 Prozent am Freitag hingegen moderat aus.
Ist überhaupt nicht einverstanden mit dem Fitch-Entscheid: US-Finanzministerin Janet Yellen.
Geldanlage
Wie weiter am Obligationenmarkt?
Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto stärker sind die negativen Folgen. Dieses Umfeld bietet aber Chancen für aktives Management.
Christian Kopf
U.S. Federal Reserve building The Federal Reserve building is pictured in Washington on Nov. 3, 2021. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0000922609P
Börse
Was der Fed-Bilanzabbau für Anleger bedeutet
Mit dem Abbau der Bilanz der US-Notenbank droht viel Ungemach an den Märkten. Wie sich Anlegerinnen und Anleger dagegen wappnen.
Henning Hölder
Eine Socar Tankstelle an der A-2 Autobahnraststaette Erstfeld praesentiert seine Benzinpreise am Donnerstag, 10. Maerz 2022, in Erstfeld im Kanton Uri. Wegen dem Krieg in der Ukraine sind die Rohoelpreise diese Woche angestiegen. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Konjunktur
Warum die Schweizer Wirtschaft optimistisch in die Zukunft blicken kann
Der Nach-Corona-Boom wirkt in der Schweiz stärker als die Kriegsfolgen – solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Andreas Valda
JAPAN ECONOMY TOURISM PANDEMIC CORONAVIRUS COVID19
Gastbeitrag
Das globale Inflationsschauspiel
Die Inflationsraten sind weltweit sehr unterschiedlich und werden es auch bleiben. Für Anleger lohnt es sich, dies zu berücksichtigen.
Dina Ting
Jerome Powell Federal Reserve
Börse
Wall Street im Plus - Powell-Anhörung wirkt nach
Die Aussicht auf behutsame US-Zinserhöhungen gibt der Wall Street erneut Auftrieb. Die Leitindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 steigen zur...
Reuters
SNB: Nationalbankpraesident Thomas Jordan und Andrea Maechler, Mitglied des Direktoriums, von links, praesentieren die Geldpolitische Lagebeurteilung der SNB, am Donnerstag, 10. Dezember 2015, in Bern. Wie die Schweizerische Nationalbank SNB bekannt gab, betraegt der Negativzins weiterhin 0,75 Prozent. Die SNB rechnet fuer 2015 wie bisher mit einem Wachstum von knapp 1 Prozent. Fuer 2016 geht sie von einem Wachstum von rund 1,5 Prozent aus.(KEYSTONE/Lukas Lehmann)..
Konjunktur
Die wichtigsten Antworten zu Zinswende und Inflation
Steigende Leitzinsen bringen nicht nur den Aktienmarkt in Aufruhr. Sie haben auf viele Themen im Alltag Einfluss. Was jeder wissen sollte.
Marc Forster
Federal Reserve
Geldpolitik
Fed-Protokolle: Grosser Zinssprung im März unwahrscheinlich
Die Fed-Banker wollen von Sitzung zu Sitzung über den Kurs entscheiden. Ein Zinssprung um 0,5 Prozent im März scheint unwahrscheinlicher.
210929 -- WASHINGTON, Sept. 29, 2021 -- U.S. Federal Reserve Chairman Jerome Powell testifies at a hearing before the Senate Banking Committee in Washington, D.C., the United States, Sept. 28, 2021. Powell said on Tuesday that inflation pressures could last longer than expected amid supply bottlenecks.  U.S.-WASHINGTON, D.C.-FEDERAL RESERVE CHAIRMAN-HEARING KevinxDietsch/PoolxviaxXinhua PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Währung
Die Fed legt den Bericht zum E-Dollar vor
Die US-Notenbank sorgt sich um eine Schwächung der Dominanz ihrer Währung. Darum erwägt sie die Einführung eines digitalen Dollars.
Markus Diem Meier
ECB President Christine Lagarde
Anlegen
Europa wird gegenüber den USA aufholen
Dank dem anhaltenden Konjunkturwachstum werden die Unternehmen ihre Gewinne weiter stark verbessern können. Speziell die europäischen.
Cédric Özazman
78910
...
18
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele