Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: F
Finanzbranche
Alle Stichwörter
Finanzbranche
Folgen
M&A: Selten waren die Übernahme-Chancen so gross wie jetzt
Es gibt Anzeichen, dass 2021 zu einem Boom-Jahr für Übernahmen und Fusionen wird. Doch CEOs im Merger-Fieber sollten gewarnt sein.
Mehr…
Publiziert am 02.02.2021
In der Finanzbranche locken 110'000 Franken Einstiegslohn
In der Schweiz verdienen Einsteiger in die Finanzbranche am meisten. Schlecht bezahlt wird dagegen in Osteuropa.
Mehr…
Publiziert am 12.10.2020
UBS, CS, Deutsche Bank: Kommen jetzt die Mega-Deals der Grossbanken?
Immer mehr Topbanker sind sich einig: In der Branche kommt es zur Konsolidierungswelle . UBS-Chef Sergio Ermotti hält sie gar für unvermeidlich.
Mehr…
Publiziert am 22.09.2020
So viel verdient man bei Schweizer Banken – plus Bonus
Analysten und Spezialisten, Manager und Planer: Das verdient man derzeit in kleineren und mittleren Schweizer Banken.
Mehr…
Publiziert am 16.09.2020
Aktienfonds: Frauen performen in der Corona-Krise besser
Neue Daten bestätigen: Dass Männer im Anlage- und Portfolio-Geschäft viele Management-Stellen halten, hat nichts mit ihrer Performance zu tun.
Mehr…
Publiziert am 08.09.2020
Hedgefonds: Pfäffikon freut sich auf den Brexit
Vor Jahren fokussierte sich die Gemeinde am Zürichsee auf die Finanzbranche – bis die Krise kam. Nun lassen sich dort wieder neue Firmen nieder.
Mehr…
Publiziert am 12.12.2018
Wie Pfäffikon vom Brexit profitieren könnte
Die Gemeinde am Zürichsee setzte auf Hedgefonds – und bekam die Folgen der globalen Finanzkrise zu spüren. Nun gibt es neue Hoffnungen.
Mehr…
Publiziert am 08.12.2018
China öffnet Finanzbranche für Ausländer
Ausländische Unternehmen erhalten in China mehr Rechte. Im Finanzsektor dürfen sie neu die Mehrheit an Gemeinschaftsunternehmen übernehmen.
Mehr…
Publiziert am 10.11.2017
Wie Dr. Doom den schwarzen Montag vorhersagte
Vor 30 Jahren kam es zu einem der grössten Börsencrashs der Geschichte. Marc Faber sagte den Absturz damals voraus. Für ihn ist ein ähnlicher
Mehr…
Publiziert am 13.10.2017
Das Jammern der Banken gehört zum Geschäft
Seit der Finanzkrise finden Banken viele Gründe zum Klagen. Doch auch wenn die Branche Regulierung und Niedrigzins verdauen muss – die
Mehr…
Von
Sven Millischer
IWF sieht Weltwirtschaft von Hackern bedroht
Nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds stellen Hacker-Angriffe auf die Finanzbranche eine Gefahr für die Finanzstabilität in der Welt
Mehr…
Publiziert am 08.08.2017
Schweizer Kunden trauen Banken immer weniger
Die Skepsis der Kunden gegenüber ihren Banken hat in der Schweiz zugenommen. Das zeigt eine Studie von EY. Grund ist die fehlende
Mehr…
Publiziert am 17.10.2016
Jordan ergründet Potenzial neuer Technologien
SNB-Chef Thomas Jordan ist skeptisch, was neue Technologien angeht. Blockchain und Co. müssen den Nachweis erbringen, dass sie ein besseres
Mehr…
Publiziert am 26.09.2016
Banken und Versicherer gründen Fintech-Verband
Die Schweizer Fintech-Szene hat ein politisches Sprachrohr: Namhafte Banken, Versicherer und Universitäten bündeln die Kräfte und gründen «Swiss
Mehr…
Publiziert am 31.03.2016
Diese Berufe waren 2015 am meisten gefragt
Keine anderer Beruf war 2015 so stark gefragt wie Pflegepersonal. Das Ranking der zehn am häufigsten ausgeschriebenen Jobs offenbart
Mehr…
Publiziert am 18.12.2015
Als Chef ungeeignet: Barclays feuert Jenkins
Die britische Grossbank Barclays wirft ihren Chef Antony Jenkins mit ungewöhnlich scharfen Worten raus. Damit muss erneut ein Top-Manager der
Mehr…
Publiziert am 08.07.2015
Zahl der Stellen in Finanzbranche sinkt
Der Rückgang offener Stellen in der Finanzbranche hält weiter an. Vor allem die Banken bieten weniger Jobs an.
Mehr…
Publiziert am 14.04.2015
Bankkarrieren werden immer unbeliebter
Immer weniger Studenten streben eine Karriere in der Bankenbranche an. Vor allem Skandale zerren am Image der Banken - doch das ist nicht der
Mehr…
Publiziert am 19.11.2014
Schweizer Banken suchen weniger Mitarbeiter
Die Personalnachfrage in der hiesigen Finanzbranche hat sich im dritten Quartal abgeschwächt. Am meisten offene Stellen verzeichnete eine
Mehr…
Publiziert am 06.10.2014
HSBC: «Unausgereifte Vorgaben der Aufseher»
Europas grösste Bank HSBC fühlt sich überreguliert und beklagt sich über «beispiellose» Anforderungen der Aufseher. Die Frontalkritik geht mit
Mehr…
Publiziert am 04.08.2014
Banken suchen wieder deutlich mehr Personal
Die Banken stocken auf: Seit Anfang Jahr ist die Zahl der offenen Stellen in der Finanzindustrie deutlich gestiegen. Die Grossbanken tanzen
Mehr…
Publiziert am 07.07.2014
EFG International wächst nur leicht
Der Gewinn der Schweizer Privatbank ist im abgelaufenen Jahr kaum gestiegen. Der Zufluss von Neugeldern verlief mehrheitlich positiv – ausser in
Mehr…
Publiziert am 26.02.2014
Europas Aufschwung gibt der Schweiz Schub
Zum achten Mal in Folge stieg das Konjunkturbarometer der ETH-Konjkunkturforschungsstelle KOF. Gleich zwei für die Schweiz wichtige Industrien
Mehr…
Publiziert am 29.11.2013
Finanzbranche: Vorschriften schaffen neue Jobs
Bei Banken und Versicherungen sind so viel Jobs offen wie zuletzt vor zwei Jahren. Laut einer Studie sind die regulatorischen Vorschriften in der
Mehr…
Publiziert am 07.10.2013
Schweizer Banker: Weniger Prestige, weniger Lohn
Eine aktuelle Umfrage zeichnet für die rund 200'000 Beschäftigten der Finanzbranche ein düsteres Bild. Weiteres Ergebnis: 2012 hat jeder fünfte
Mehr…
Publiziert am 02.09.2013
Wieder mehr Jobs in der Finanzbranche
Die Trendwende in der Finanzbranche geht weiter: Erstmals seit zwei Jahren sind über 3500 Stellen ausgeschrieben. Wichtigste Arbeitgeber sind
Mehr…
Publiziert am 08.07.2013
Die drei grossen R als Stimmungskiller
Ruf, Risiko und Regulierung: In Paris trafen sich die wichtigsten Vertreter der Finanzbranche. Viel zu feiern gab es am Frühjahrstreffen des
Mehr…
Publiziert am 29.06.2013
Radikaler Stellenabbau in der Finanzbranche bleibt aus
Der Finews-Job-Directory-Index zeigt in den ersten drei Monaten 2013 einen deutlichen Anstieg der offenen Stellen. Doch nicht alle Fachberufe sind
Mehr…
Publiziert am 08.04.2013
BRIC-Erfinder O'Neill rechnet mit Kollegen ab
Bis Ende Jahr will Jim O'Neill seinen Job als oberster Vermögensverwalter von Goldman Sachs an den Nagel hängen. In einem Interview geht er nun
Mehr…
Publiziert am 18.03.2013
Bundesbank-Vize fordert Gesetze für Bank-Boni
Die Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, Sabine Lautenschläger, hat die Hoffnung auf eine Selbstheilung der Finanzindustrie verloren - und
Mehr…
Publiziert am 04.02.2013
1
2