• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Forschung
Alle Stichwörter

Forschung

Michael Schaepmann, Rektor Universitaet Zuerich
Gespräch
Uni-Zürich-Rektor Schaepman: «Wir wollen nicht von der Politik instrumentalisiert werden»
Er leitet in Zürich die grösste Universität des Landes: Michael Schaepman über den Kampf um Forschungsgelder, die Beziehung zum Nachbarn ETH und eine...
Iris Kuhn-Spogat, Anne-Barbara Luft
Marila Jaffe, links, Lehrbeauftragte Sozialpsychologie in einem Labor mit Probanden im Kollegienhaus der Uni Basel am Montag, 14. Februar 2022 in Basel. (Michael Buholzer fuer Bilanz)
Pionier
Mariela Jaffé erforscht, wie Menschen Wahrheit wahrnehmen
Mariela Jaffé hat aufgezeigt, dass Menschen eine Aussage als wahrer erachten, wenn diese eine Verneinung hat.
Bastian Heiniger
Gastkommentar
Es geht um weit mehr als Tierversuche
Die Annahme der Initiative zum Tier- und Menschenversuchsverbot hätte viele Nebenwirkungen für den gesamten Forschungsstandort Schweiz.
Stephan Mumenthaler
Stephan Mumenthaler
Prof. Michael Mayer, Chair Biophysics
Pionier
Strom aus CO2: Michael Mayer erforscht Bio-Batterien
Der Biophysiker hat gezeigt, wie eine biologische Batterie funktioniert. Aus Gel gewann er Strom und brachte mit CO2 eine Diode zum Leuchten.
Bastian Heiniger
Katharina Henke spricht durch eine Gegensprechanlage waehrend eines Experimentes mit einer Probandin in einem MRT-Scanner am SITEM, beim Inselspital Bern am Mittwoch, 18. August 2021 in Bern.Photo: Michael Buholzer fuer BILANZ
Pionierin
Katharina Henke forscht über das unbewusste Lernen
Die Psychologin Katharina Henke hat nachgewiesen, dass Menschen unbewusste Erfahrungen im Langzeitgedächtnis abspeichern. Sie ­erklärt, weshalb man...
Bastian Heiniger
Ein Wasserstofftank der Genfer Firma Stor-H
Mobilität
Wasserstoff-Wende aus Genf
Es müssen nicht immer Batterien sein: Eine Genfer Firma hat für E-Bikes den Wasserstofftank erfunden.
Bernhard Fischer
Illustration Anlagetipps Millionär Q2
Börsen
Gescheiter an der Börse investieren
Das sind die besten Börsenstrategien für Privatanleger, und die heimtückischen Folgen des bequemen Mobile-Banking.
Harry Büsser
Wendelin Stark, Professor at the Institute for Chemical and Bioengineering of ETH Zurich and head of the chair in Functional Materials Engineering works in a laboratory at the ETH Honggerberg in Zurich on May 19, 2021 in Zurich. © 2021: Michael Buholzer für Bilanz
Pionier
Meister der Ewigkeit
Der Winterthurer Forscher ­Wendelin Stark hat ein Verfahren ent­wickelt, um Daten für Jahrtausende zu ­speichern. Inspiriert haben ihn ­Fossilien....
Bastian Heiniger
Pharma
Ein Schweizer Startup schreibt Medizingeschichte – aber niemand applaudiert
Die US-Zulassung des Alzheimer-Medikaments Aduhelm ist umstritten. Trotzdem ist das ein grosser Erfolg für den Life-Sciences-Standort Schweiz.
Seraina Gross
Seraina Gross
Bern 23.3.2021. Martina Hirayama, Staatssekretaerin fuer Bildung, Forschung und Innovation.
Schweiz–EU
«Es besteht das Risiko, dass Forschende die Schweiz meiden»
Die oberste Beamtin für Bildung, Martina Hirayama, verwaltet 4,5 Mrd. Franken, leitet 280 Mitarbeitende. Sie schmiedet heisse Eisen wie Horizon...
Bernhard Fischer, Andreas Valda
Kommentar
Die Schweiz muss sich in der Forschung nicht verstecken
EU-Staaten erschweren den Zugang der Schweiz zum Forschungsprojekt Horizon. Der Bund könnte nun aber in die Schweizer Forschung investieren.
Alex Reichmuth
Alex Reichmuth
A SCIENTIST IS RESEARCHING WITH MICROSCOPE TO FIND A MEDICINE. Washington, DC, United States PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY CR_MVTOQR200701A-434026-01 EDITORIAL USE ONLY
Unternehmen
Pharma-Gelder: Blackbox Forschungsgelder
Novartis, Roche etc. zahlen Gelder an Ärzte und Spitäler. Intransparent sind die Beträge, die für die Forschung fliessen. Eine Datenauswertung.
Michael Heim, Seraina Gross
1234
...
8
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele