• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Franken
Alle Stichwörter

Franken

Der Franken ist so stark wie seit Mai 2017 nicht mehr
Währung
Der Franken ist so stark wie seit Mai 2017 nicht mehr
Die Schweizer Währung gewinnt gegenüber dem Euro weiter an Kraft. Ein Euro ist jetzt noch 1,082 Franken wert.
Das Bundeshaus in Bern
Staatsanleihen
Die Rendite von Bundesobligationen fällt noch tiefer
Die Rendite der zehnjährigen «Eidgenossen» sinkt unter -1 Prozent. Der Bund kann sich über Jahre gratis finanzieren.
Lucerne, Switzerland, 20th century. View of the city with the summit of Pilatus (2132m) in the background. (Photo by The Print Collector/Print Collector/Getty Images)
Konsum
So hat sich das Haushaltsbudget in hundert Jahren verändert
In hundert Jahren hat sich der Konsum in der Schweiz stark verändert. Ein ungleicher Vergleich.
Michael Heim
ARCHIV - ILLUSTRATION - Eine Euro-Münze und ein Schweizer Franken werden am 15.01.2015 in Köln (Nordrhein-Westfalen) vor der Fahne der Eidgenossen zwischen den Fingern gehalten. Trotz Brexits und anderer Unsicherheitsfaktoren für die internationalen Währungsmärkte hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) 2016 deutlich weniger am Devisenmarkt interveniert. (zu dpa «Schweizer Notenbank kauft weniger Devisen zur Schwächung des Franken» vom 23.03.2017) (KEYSTONE/DPA/A3250/_Oliver Berg)
Krisenwährung
Handelsstreit sorgt für grosse Unruhe an den Finanzmärkten
Die Eskalation des Konflikts zwischen den USA und China sorgt für Panikstimmung an den Märkten. Die Börse stürzt ab, der Franken legt weiter...
Melanie Loos
Franken
Sicherer Hafen
Handelsturbulenzen befeuern den Schweizer Franken
Trotz Minuszinsen und Interventionen der SNB ist der Franken in Krisenzeiten gefragt. Am Freitag ging es wieder steil aufwärts.
Franken Geldpolitik
Devisen
Das Ende der Franken-Rally ist nah
«Bereits sehr teuer»: Der Vermögensverwalter Amundi erwartet ein Ende der Franken-Hausse. Ein Duell mit der SNB würden die Märkte verlieren.
Professor Thomas Jordan, Chairman of the Governing Board of the Swiss National Bank, is pictured during the 49th St. Gallen Symposium, on Friday, May 10, 2019, in St. Gallen, Switzerland. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Börseninterview
«Der starke Franken hat auch sein Gutes für die Wirtschaft»
Der CS-Investmentchef für die Schweiz, Burkhard Varnholt, nennt zwei Vorteile der Frankenstärke. Er rechnet nicht mit einer SNB-Zinssenkung.
Umfrage: Steigt der Franken weiter? Sinkt er wieder?
Devisen
Umfrage: Steigt der Franken weiter? Sinkt er wieder?
In dieser Woche rutschte der Euro unter die Marke von 1.10 Franken – zum ersten Mal seit zwei Jahren. Wie geht es weiter? Hier sehen Sie die...
Der Euro sackt unter die Marke von 1.10 Franken
Devisen
Der Euro sackt unter die Marke von 1.10 Franken
Die Wahl des Brexiteers Boris Johnson gab der EU-Währung offenbar einen weiteren Stoss.
Der Franken nähert sich der 1.10-Grenze zum Euro
Währung
Der Franken nähert sich der 1.10-Grenze zum Euro
Der Franken ist so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr. Anleger spekulieren über eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank.
Währungen
Die Libra-Franken-Parität
Die Macher hinter Libra wollen eine neue Hartwährung schaffen. Hat das Projekt Erfolg, wird es den Schweizer Franken verändern.
Ralph Pöhner
Ralph Pöhner
Die Schweiz wird zusammen mit Südkorea von der «Überwachungsliste» gestrichen.
Anlagen
Gold, Franken, Bitcoin: Was hinter den Rallyes steckt
Gold, Franken und Bitcoins befinden sich im Höhenflug. Die Gründe lassen sich auf einen Nenner bringen, die Aussichten aber sind verschieden.
Gabriel Knupfer
14151617
...
31
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele