Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: F
Frankenstärke
Alle Stichwörter
Frankenstärke
Folgen
Schweizer Exportwirtschaft leidet
Rufe nach einem schwächeren Franken werden lauter
Auf die Industrie kommen harte Zeiten zu. Dass die SNB den Franken mit Devisenverkäufen stützt, stösst auf Unverständnis.
Peter Rohner
News
Euro-Franken-Parität rückt in Griffnähe
Der Franken macht seinem Ruf als sicherer Hafen in Krisenzeiten wieder einmal alle Ehre. Erstmals seit sieben Jahren ist der Euro unter die Marke von...
sda
Newsticker
Finanzanalysten erwarten kein rasches Ende der Frankenstärke
Die Erwartungshaltung von Schweizer Ökonomen in Bezug auf die Wirtschaftsentwicklung hat sich im November deutlich eingetrübt. Grund dafür sind unter...
sda
Geld
SNB: 440 Milliarden gegen den starken Franken
Was verbindet die Nationalbank mit Don Quijotte? Zwei Grafiken bebildern ihren jahrelangen Kampf gegen die Windmühlen der Devisenmärkte.
Henning Hölder
Frankenstärke
Die Nationalbank kauft im Kampf gegen die Frankenstärke Devisen
Die Schweizerische Nationalbank hat wohl wieder massiv in den Devisenhandel eingegriffen. Dies lässt sich aus der Bilanz herauslesen.
News
SNB interveniert und pumpt Geld ins Bankensystem
Sichtguthaben von Banken und Bund bei der Nationalbank kletterten in der Woche zum 27. März um 11,6 Milliarden Franken.
News
Die SNB erwarb 2019 massiv mehr Fremdwährungen
Die Notenbank erwarb 2019 zur Schwächung des Frankens Fremdwährungen in Höhe von gut 13 Milliarden Franken.
Geld
UBS prognostiziert auf Jahre einen starken Franken
Schweizer Exporteure und der Tourismus können laut UBS langfristig nicht mit einer Abschwächung der Landeswährung rechnen.
Konjunktur
Thomas Jordan in der Zwickmühle zwischen Trump und Frankenstärke
Das Coronavirus lässt den Franken steigen. Doch die SNB muss sich zurückhalten, um nicht als Währungsmanipulator gebrandmarkt zu werden.
Konjunktur
Coronavirus: Franken steigt auf höchsten Stand zum Euro seit 2015
Immer mehr Investoren flüchten in den «sicheren Hafen» Franken. Schwache Konjunkturdaten drücken den Euro zusätzlich nach unten.
Geld
Französische Grossbank erwartet Kurseinbruch beim Franken
Mehrere Signale deuteten eine Trendwende an. Auch die grossen Short-Positionen beim Franken könnten einen baldigen Rückgang signalisieren.
Maschinen, Elektro, Metalle
Schweizer MEM-Industrie spürt weitere Rückschläge
Nach dem zweiten verlief auch das dritte Quartal miserabel. Die Rückgänge gehen ausschliesslich auf das Konto der Auslandsaufträge.
1
2
3
4
...
7