• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Frankreich
Alle Stichwörter

Frankreich

UBS: Prozess in Frankreich auf 2021 verschoben
News
UBS: Prozess in Frankreich auf 2021 verschoben
Der Berufungsprozess der UBS wegen Vorwürfen der Geldwäscherei und Beihilfe zur Steuerhinterziehung fällt vorerst dem Coronavirus zum Opfer.
Ouvrier algérien travaillant sur le véhicule 'Symbol' sur une chaine de production de l'usine Renault le 10 novembre 2014 à Oued Telilat dans la banlieue d?Oran, Algérie. (Photo by Nacerdine ZEBAR/Gamma-Rapho via Getty Images)
Unternehmen
Renault will weltweit 15'000 Stellen streichen
Der Jobabbau in der Autoindustrie reisst nicht ab: Jetzt hat Renault angekündigt, weltweit 15'000 Stellen abzubauen, 4600 in Frankreich.
This May 17, 2006 photo shows an employee at the Clio car assembly line of the Renault plant in Flins, west of Paris. France is considering "several billion euros" in extra help for its auto makers. The government is hosting a meeting on Tuesday Jan.20, 2009 with French car makers, suppliers and labor unions to discuss how to cushion the fallout from the economic crisis and credit restrictions. (AP Photo/Michel Euler)
Unternehmen
Protektionismus 2020: Staatsgeld – und dafür keine neuen Fabriken im Ausland
Der Automobilkonzern Renault braucht dringend Staatshilfe. Die Regierung in Paris hat konkrete Ideen, welche Gegenleistungen sie dafür...
Dem Walliser Autozulieferer Adatis droht das Ende - 48 Jobs in Gefahr
News
Dem Walliser Autozulieferer Adatis droht das Ende - 48 Jobs in Gefahr
Adatis erhält kaum mehr Aufträge. Vom französischen Mutterkonzern kann der Walliser Betrieb keine Hilfe erwarten.
Nachhaltigkeit
Finanzprodukte
Es grünt nicht nur in der Natur
Das Wachstum dürfte sich dieses Jahr fortsetzen. Nun ist ein guter Zeitpunkt, um Green Bonds einem Anleihenportfolio beizumischen.
Quentin Fitzsimmons
Restaurantkette Vapiano steht nach Insolvenz zum Verkauf
News
Restaurantkette Vapiano steht nach Insolvenz zum Verkauf
Der Verkaufsprozess könne sich auf das weltweite Geschäft der Vapiano-Gruppe oder nur auf einzelne Restaurants und Vermögenswerte erstrecken.
Der UBS-Prozess in Frankreich wird wahrscheinlich vertagt
dfa
Der UBS-Prozess in Frankreich wird wahrscheinlich vertagt
Eigentlich hätte der Prozess im Juni stattfinden können. Nun zeichnet sich die Verschiebung ab - das neue Datum steht noch nicht fest.
Primo Flood, Velokurier von Notime liefert Essen aus fuer Eat.ch, fotografiert am 24. April 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Konjunktur
Wie die Corona-Krise die Gig-Worker trifft
Die Lage von Selbständigen ist teilweise prekär. In der Krise erhalten sie staatliche Unterstützung, doch sind sie genügend abgesichert?
An aircraft (Boeing 737-300 D-ABEN) of the Lufthansa is push back next to an aircraft (Airbus A320 HB-IJH) of the Swiss International Air Lines at the Geneva Airport, in Geneva, Switzerland, Wednesday, August 24, 2016. The Swiss airline company evaluates its presence at the airport of Geneva, where its profitability targets have yet been achieved. A decision should fall in the next two to three years. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Unternehmen
Europa lanciert Milliardenhilfen für angeschlagene Airlines
Air France-KLM soll mit bis zu 11 Milliarden Euro gestützt werden. Die Verhandlungen für eine Rettung der Swiss-Mutter Lufthansa laufen.
 mural dedicated to all Italian medical workers depicting a nurse cradling Italy and reading 'To All Of You... Thank You!', on a wall of Papa Giovanni XXIII Hospital on March 25, 2020 in Bergamo, near Milan, Italy
Politik
Die drei Gefahren für Europa
Der Mangel an europäischer Solidarität in der Corona-Krise ist gefährlich. Die EU schlittert in eine Zerreissprobe.
Melanie Loos
Baselworld
Unternehmen
Uhrenmarken drohen Baselworld mit dem Ende
In der Uhrenindustrie brodelt es wegen der Verschiebung der Baselworld. Die Schweizer Aussteller drohen mit dem Aus der Messe.
Marcel Speiser
 POLITIQUE :Emmanuel Macron President de la Republique francaise inaugure le Salon international de l agriculture - Paris - 22/02/2020 NEWS : Emmanuel Macron Salon agriculture - Paris - 22/02/2020 JonathanRebboah/Panoramic PUBLICATIONxNOTxINxFRAxITAxBEL PESRK24022012
Konjunktur
Die Corona-Krise verstärkt Protektionismus – auch in Europa
Emmanuel Macron ruft die Franzosen auf, heimische Produkte zu kaufen. Das ist nicht nur eine Gefahr für die EU, sondern auch für die Schweiz.
Melanie Loos
15161718
...
39
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele