• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Für SNB-Präsident Thomas Jordan heisst es erneut abwarten.
Zinspause
SNB-Chef Jordan will von Zinssenkungen bisher nichts wissen
Die SNB belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent. Eine Zinssenkung ist noch kein Thema. Änderungen gibt es aber bei der Wechselkurspolitik.
Holger Alich
US-Notenbank belässt Leitzins unverändert
Newsticker
US-Notenbank belässt Leitzins unverändert
Die US-Notenbank rüttelt im Dezember nicht an den Zinsen. Sie belässt den Leitzins unverändert in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent, wie die...
SDA
Die US-Notenbank Fed und ihr Präsident Jerome Powell belassen die Leitzinsen an ihrer letzten Sitzung des Jahres unverändert.(Archivbild)
Notenbank schwenkt um
Dow Jones klettert nach Fed-Entscheid auf Rekordhoch
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins zum dritten Mal in Folge unverändert. Doch die neuen Prognosen lösen ein Kursfeuerwerk aus.
Kommentar Peter Rohner, HZ Banking
Kommentar
Die Inflation sinkt, doch das ist nicht das Verdienst der Zentralbanken
Die Inflation ist fast so schnell abgeflaut, wie sie gekommen war. Warum die steigenden Leitzinsen damit wenig zu tun haben.
Peter Rohner
Jerome Powell in Jackson Hole.
Geldpolitik und Zinsentscheide
Das ist von Powell, Lagarde, Jordan & Co. zu erwarten
Diese Woche steht im Zeichen der Zentralbanken. Zinsänderungen sind nicht geplant. Umso wichtiger sind die Worte darum herum.
Peter Rohner
Nach der Publikation des Zinsentscheids erklärt Fed-Chef Jerome Powell die Überlegungen dahinter.
Leitzinsen
US-Notenbank dürfte erneut stillhalten - Was passiert 2024?
Bankvolkswirte rechnen für die Fed-Sitzung vom Mittwoch überwiegend mit einem stabilen Leitzinsband von 5,25 bis 5,5 Prozent.
Kazuo Ueda, der neue Chef der Bank of Japan, hält an der Politik seines Vorgängers fest.
Zinsentscheid
Kreise: Japans Notenbank dürfte lockere Geldpolitik vorerst beibehalten
Die japanische Zentralbank dürfte an ihrer extrem lockeren Geldpolitik laut informierten Kreisen vorerst festhalten.
Thomas Jordan, Chairman of the Governing Board of the Swiss National Bank, during an interview at the headquarters of the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on April 4, 2018. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Thomas Jordan, Praesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, waehrend eines Interviews am 4. April 2018 am Hauptsitz der Schweizer Nationalbank in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Geldpolitik
Bloomberg-Umfrage: Erste Zinssenkung der SNB im September 2024 erwartet
Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Ökonomen wird die SNB die Zinsen zum ersten Mal im September senken - eine von nur zwei für das nächste Jahr...
EZB-Direktorin Isabel Schnabel
Reuters-Umfrage
Erste EZB-Zinssenkung im zweiten Quartal 2024 erwartet
Ökonomen rechnen nach einer Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters mehrheitlich mit einer ersten Zinssenkung der EZB im zweiten Quartal des kommenden...
Kazuo Ueda, der neue Chef der Bank of Japan, hält an der Politik seines Vorgängers fest.
Geldpolitik
Japan: Notenbanker lösen Spekulationen über straffere Geldpolitik aus
Bemerkungen hochrangiger Notenbanker und eine schwach aufgenommene Auktion von Staatsanleihen haben die Kapitalmarktzinsen in Japan deutlich steigen...
Der Teuerungsdruck auch bei Lebensmitteln oder Haushaltsgütern soll 2024 etwas nachlassen. (Archivbild)
Newsticker
UBS senkt Inflationsprognose für 2024 auf 1,6 Prozent
Die Ökonomen der UBS passen ihre Inflationserwartungen für die Schweiz nach unten an. Nachdem die Teuerung im November überraschend gefallen ist,...
SDA
European Central Bank (ECB) Vice-President Luis de Guindos attends the presentation of the Annual ECB's report during a Committee on Economic and Monetary Affairs at the European Parliament in Brussels
Geldpolitik
EZB-Vizechef gibt trotz «guter Nachrichten» von der Preisfront keine Entwarnung
Trotz des stark abebbenden Inflationsdrucks gibt es laut EZB-Vizepräsident Luis de Guindos noch keinen Grund zur Entwarnung.
18192021
...
55
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele