• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Die Inflation in Schweden galoppiert. Nun hat die Schwedische Zentralbank reagiert und den Leitzins gleich um 100 Basispunkte erhöht. Bild aus der schwedischen Hauptstadt Stockholm. (Archivbild)
Newsticker
Schwedische Notenbank erhöht Leitzins um einen Prozentpunkt
Die schwedische Notenbank stemmt sich mit einer kräftigen Zinsanhebung gegen die hohe Inflation im Land. Der Leitzins steigt um einen ganzen...
sda
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) mit Direktoriumspräsident Thomas Jordan dürfte am Donnerstag die Zinsen weiter anheben. Damit würden Negativzinsen in der Schweiz der Vergangenheit angehören.
Gegen Inflation
Die Nationalbank verbannt Negativzinsen in die Geschichtsbücher
Seit Ende 2014 liegt der Leitzins der Nationalbank im negativen Bereich. Doch nun hat sich der Wind auch in der Schweiz gedreht.
Fed-Chef Jerome Powell erklärt die US-Geldpolitik.
Inflationsbekämpfung
Droht die Fed mit den Zinserhöhungen zu überschiessen?
Die Inflationsrate in den USA sinkt nicht so schnell wie erhofft. Die Notenbank Fed fährt deshalb einen aggressiven Zinserhöhungskurs.
Joachim Nagel (l.), Christine Lagarde und Christian Lindner: Deutschland hat viel Gewicht in der EZB.
Inflation und Geldpolitik
Für EZB-Mitglieder waren die beiden Zinsschritte «nur der Anfang»
Angesichts der hohen Inflation in Europa sollen die Zinsen steigen, selbst wenn damit die Wirtschaft abgewürgt werden könnte.
Thomas Jordan, Praesident der Schweizerischen Nationalbank SNB, spricht an der 114. SNB Generalversammlung, am Freitag, 29. April 2022 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Notenbanken
Das Zeitalter der Negativzinsen in der Schweiz nähert sich dem Ende
In Jackson Hole haben Notenbankerinnen und Notenbanker einhellig die Risiken der Inflation beschworen. Auch Thomas Jordan von der SNB.
Markus Diem Meier
Fed-Chef Jerome Powell: Seine Inflationsbekämpfung verschreckt Anleger.
Zinssorgen
Schwergewichte bewahren Schweizer Aktienmarkt vor Absturz
Die Angst vor aggressiven Zinserhöhungen der Fed versetzt die Börsen weltweit in Angst. In der Schweiz halten sich die Verluste in Grenzen.
Eine Euromünze liegt auf ein-Dollar-Noten.
Newsticker
Euro fällt unter Dollar-Parität, auch Franken verliert zur US-Währung
Der Euro und der Franken sind am Montag mit Kursverlusten gegenüber dem Dollar in die neue Woche gestartet.
HeidelbergCement will nicht mehr nur mit Zement in Verbindung gebracht werden. (Archivbild)
Newsticker
SNB-Chef: Zurückhaltung der Firmen für Preiserhöhungen schwindet
Die erste Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) seit 15 Jahren im Juni ist laut SNB-Chef Thomas Jordan unter anderem Folge der...
sda
Der Präsident der österreichischen Nationalbank und Mitglied der europäischen Zentralbank, Robert Holzmann, spricht sich für weitere Zinserhöhungen in Europa aus. (Archivbild)
Newsticker
EZB-Mitglied Holzmann fordert Zinsschritt um 0,75 Prozentpunkte
Das österreichische Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Robert Holzmann, hat angesichts der hohen Inflation eine weitere deutliche...
sda
epaselect epa10094379 Federal Reserve Board Chairman Jerome Powell is seen in a reflection as he holds a news conference after the Fed decided to once again raise interest rates by three-quarters of a percentage point at the William McChesney Martin Jr. Building in Washington, DC, USA, 27 July 2022. The Fed hopes to temper inflation rates, which have reached their highest levels in 40 years. EPA/JIM LO SCALZO
Geldpolitik
Jackson Hole: Das Dilemma von Jerome Powell
Die Inflation stellt Fed-Chef Jerome Powell vor eine entscheidende Frage. Die Antwort darauf wird den Kurs der Weltwirtschaft beeinflussen.
Marc Iseli
Die Radio- und TV-Gebühren bleiben in der Schweiz in den nächsten zwei Jahren unverändert.  (Archivbild)
Newsticker
Türkische Zentralbank senkt den Leitzins erneut
Die türkische Zentralbank hat den Leitzins trotz hoher Inflation gesenkt. Der Wert werde von 14 auf 13 Prozent reduziert. Der türkische Präsident...
sda
Fed-Chef Jerome Powell: Tendenz geht zu einem kleineren Zinsschritt im September.
Geldpolitik
Die Federal Reserve stellt sich auf einen langen Kampf gegen die Inflation ein
Für den Zinsentscheid im September hält sich die US-Notenbank alle Optionen offen. Entscheidend dürften die Inflationsdaten für den August...
27282930
...
55
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele