• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Die britische Notenbank erhöht die Zinsen weiter. Sie hebt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf neu 1,25 Prozent an.(Archivbild)
0,25 Prozentpunkte
Britische Notenbank hebt Leitzins erneut an
Die britische Notenbank hebt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent an.
Der Energieriese BP hat sein Quartalsergebnis dank hoher Ölpreise verdreifacht. (Archivbild)
Konjunktur
Schweizerische Nationalbank hebt Leitzinsen deutlich an
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt etwas überraschend den Leitzins deutlich an. Die Notenbank erhöht den sogenannten SNB-Leitzins um 0,50...
sda
Thomas Jordan, Praesident der Schweizerischen Nationalbank SNB, spricht an der 114. SNB Generalversammlung, am Freitag, 29. April 2022 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Halber Prozentpunkt
Die SNB erhöht den Leitzins auf minus 0,25 Prozent
Die EZB wird im Juli die Zinsen anheben. Jetzt zieht die Schweizerische Nationalbank nach und erhöht den Leitzins um einen halben Prozentpunkt.
Christine Lagarde, European Central Bank President explains the Governing Council's monetary policy decisions during a press conference in Amsterdam, Netherlands, Thursday, June 9, 2022. The European Central Bank said it would carry out its first interest rate increase in 11 years in July, followed by another hike in September. The bank made the surprise move Thursday, saying that inflation had become a "major challenge" and that inflationary forces had "broadened and intensified." (AP Photo/Peter Dejong)
Negativzins
Geldpolitik vor Wende: Das sind die vier Pain-Points
Der Fahrplan der EZB läutet das Ende des Negativzinsregimes der SNB ein – mit einschneidenden Folgen für alle im Land.
Marc Iseli
Die schwedische Premierministerin Magdalena Andersson beim Nato-Gipfel in Madrid Ende Juni. (Archivbild)
News
Europäische Zentralbank beendet Anleihenkäufe und kündigt erste Zinserhöhung an
Lange hat die Europäische Zentralbank gezögert, nun geht plötzlich alles ganz schnell: Erstmals seit elf Jahren will die Notenbank wieder die Zinsen...
sda
Gastkommentar
Die SNB darf sich nicht auf ihrer Glaubwürdigkeit ausruhen
Die Schweizerische Nationalbank folgt in ihrer Geldpolitik stark der Europäischen Zentralbank und setzt so ihre Reputation aufs Spiel.
Karsten Junius
Karsten Junius
Die unter dem Zürcher "Seidenkönig" Andi Stutz gross gewordene Firma Fabric Frontline lebt weiter. Die Lalique-Gruppe kauft das Seidenlabel.(Bild vom Unternehmen)
Newsticker
Australiens Notenbank strafft Geldpolitik stärker als erwartet
Die australische Notenbank hat ihren Leitzins zum zweiten Mal seit der Corona-Pandemie erhöht. Die Anhebung fiel zudem höher aus als Experten...
sda
Russische Rubel-Banknoten
Geldpolitik
Russische Notenbank senkt Leitzins erneut deutlich
Die Notenbank senkt den Leitzins auf 11 Prozent. Hintergrund sind der stärkere Rubel und ein Rückgang der Inflation.
68 Prozent des Schweizer Strommix stammen aus der Wasserkraft: Der Grimsel-Stausee bei Guttannen BE. (Archivbild)
News
Südkorea hebt wegen hoher Inflation erneut Zinsen an
Die Notenbank Südkoreas hat angesichts der hohen Inflation ihre Zinsen erneut angehoben. Der Leitzins steige um 0,25 Prozentpunkte auf 1,75 Prozent,...
sda
Myeongdong Seoul
Geldpolitik
Südkorea hebt wegen hoher Inflation erneut Zinsen an
Es ist bereits die fünfte Zinserhöhung in Südkorea seit Mitte 2021. Hintergrund ist die hohe Inflation.
 Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde Eintragung der EZB Präsidentin in das Goldene Buch der Freien und Hansestadt Hamburg Rathaus 20220427ad874 Hamburg Hamburg Deutschland Germany *** President of the European Central Bank Christine Lagarde Inscription of the ECB President in the Golden Book of the Free and Hanseatic City of Hamburg City Hall 20220427ad874 Hamburg Hamburg Germany Germany Copyright: xAchimxDuwentästerx
Geldpolitik
Lagardes langsamer Zinserhöhungsplan ärgert Falken in der EZB
Christine Lagarde will die Zinsen zweimal um einen Viertelpunkt erhöhen. Doch nicht allen EZB-Kollegen genügt diese zögerliche Vorgehensweise.
Galenica stösst Geschäft mit Gehhilfen und Rollstühlen wieder ab (Archivbild)
Newsticker
EZB-Chefin Lagarde signalisiert Zinsanhebung im Juli
Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert auf die erste Zinsanhebung seit vielen Jahren zu. Ein Ende der Netto-Wertpapierkäufe sei "sehr früh" im...
sda
30313233
...
55
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele