• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

LONDON, ENGLAND A man wears a face mask near the Bank of England on June 01, 2020 in London, England. The British government further relaxed Covid-19 quarantine measures in England this week, allowing groups of six people from different households to meet in parks and gardens, subject to social distancing rules. Many schools also reopened and vulnerable people who are shielding in their homes are allowed to go outside again. (Photo by Dan Kitwood/Getty Images)
Panorama
Was die Geldpolitik der Notenbanken für Anleger bedeutet
Ist die Unabhängigkeit der Zentralbanken in Gefahr? Nicht nur für die Wirtschaft hat das negative Folgen.
Tilmann Galler
Brasiliens Notenbank senkt den Leitzins auf Rekordtief
News
Brasiliens Notenbank senkt den Leitzins auf Rekordtief
Der Schlüsselzins wurde um 75 Basispunkte auf ein Rekordtief von 3 Prozent reduziert.
Geldlockerung: Bank of Japan erhöht Anleihekäufe
News
Geldlockerung: Bank of Japan erhöht Anleihekäufe
Zur Ankurbelung der Wirtschaft und insbesondere des Arbeitsmarktes kauft die Notenbank zusätzliche Staatsanleihen.
EZB - CHRISTINE LAGARDE
Konjunktur
Zinsentscheide: Was machen EZB und Fed in dieser Woche?
Wirken die geldpolitischen Massnahmen gegen die Krise? An den Zinssitzungen der wichtigsten Notenbanken wird eine erste Bilanz erwartet.
Japan lockert Geldpolitik weiter – Börsen reagieren positiv
News
Japan lockert Geldpolitik weiter – Börsen reagieren positiv
Die Notenbank Bank of Japan will unter anderem mehr Staatsanleihen und Unternehmenspapiere kaufen.
Chinas Zentralbank senkt erneut einen Leitzins
News
Chinas Zentralbank senkt erneut einen Leitzins
Der Zinssatz für mittelfristige Kredite wird zurückgenommen. Die chinesische Wirtschaft ist durch das Coronavirus in Probleme geraten.
epa08312878 Visitors wearing masks stroll under cherry blossoms at Ueno Park in Tokyo, Japan, 22 March 2020. Authorities asked visitors to not hold 'hanami' (or blossom viewing) parties to limit the spread of the COVID-19 coronavirus. EPA/FRANCK ROBICHON
Konjunktur
Was die Welt jetzt von Japan lernen kann
Wie retten wir uns aus der Rezession? Wirtschafts-Nobelpreisträger Paul Krugman rät zu Langfrist-Projekten – und hemmungsloser...
Melanie Loos
Chinas Zentralbank belässt den Leitzins
News
Chinas Zentralbank belässt den Leitzins
Die Notenbank liess den einjährigen Referenz-Satz am Freitag bei 4,05 Prozent.
Thomas Jordan SNB
Konjunktur
SNB hält an Geldpolitik fest, prüft weitere Massnahmen
Die Nationalbank belässt den Leitzins auf –0,75 Prozent. Eine weitere Senkung sei möglich, vorerst interveniert sie stärker am Devisenmarkt.
A coin of 1 Euro (left) and a coin of 1 Swiss Franc (right), pictured on July 21, 2011.(KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Konjunktur
Mehrheit der Schweizer Unternehmen findet den Frankenkurs angemessen
Eine Umfrage unter tausenden Firmen zeigt ein zwiespältiges Bild zu den Negativzinsen: Die Finanzwirtschaft beklagt sich – den Bau freut's.
Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), spricht auf der turnusmäßigen Pressekonferenz der Bank in Frankfurt. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Boris Roessler)
Konjunktur
Bis Ende 2020 überprüft die EZB ihre Strategie
EZB-Chefin Christine Lagarde will jeden Stein umdrehen. Dabei geht es vor allem um das Inflationsziel von bisher 2 Prozent.
Donald Trump nominiert Beraterin Judy Shelton fürs Fed-Board
News
Donald Trump nominiert Beraterin Judy Shelton fürs Fed-Board
Trump nominierte Judy Shelton und Christopher Waller für Direktorenposten. Shelton berät Trump seit dem Wahlkampf in der Wirtschaftspolitik.
42434445
...
54
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele