Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: G
Geldpolitik
Alle Stichwörter
Geldpolitik
Folgen
Geldpolitik
Notenbank Fed stuft US-Wirtschaft als robust ein
Zwar sieht die Fed Risiken in der globalen Konjunktur und den Handelskonflikten. Eine drastische Zinssenkung ist trotzdem nicht in Sicht.
News
China reformiert staatlich gesteuerte Zinspolitik
Die chinesische Zentralbank senkt den Zinssatz zur Kreditvergabe für Banken deutlich. Experten sprechen von einer Lockerung der Geldpolitik.
Geldpolitik
Währungsreserven Chinas schmelzen wie Schnee an der Sonne
Chinas Währungsreserven sind im Juli um fast 16 Milliarden Dollar gesunken. Doch das Land hat immer noch die grössten Reserven der Welt.
Geldpolitik
Fed-Notenbanker gibt Einblick in weitere Zinspläne
Der Fed-Präsident von St. Louis hält weitere Zinssenkungen 2019 für erstrebenswert. Grund ist die Verunsicherung in der Wirtschaft.
Geldpolitik
Wie reagiert die Nationalbank auf die Frankenstärke?
Die Schweizerische Nationalbank beobachtet die Aufwertung des Frankens mit Sorge. Doch ihr Handlungsspielraum ist sehr begrenzt.
Pascal Züger
News
Erdogan verlangt Zinssenkungen von der türkischen Notenbank
Der türkische Präsident verlangt niedrigere Zinsen, um mit billigerem Geld die Wirtschaft anzukurbeln.
Finanzmärkte
Handelsstreit und Brexit halten die Börsen in Atem
Nach den Notenbanken dominieren nun wieder politische Themen an den Börsen. Besonders der Handelsstreit scheint sich zuzuspitzen.
Finanzmärkte
Flucht in sichere Anlagen hält an
Der Franken legt zu, Anleihen-Renditen sinken: Die Furcht vor einer Abkühlung der Wirtschaft treibt immer mehr Investoren in sichere Anlagen.
Geldpolitik
Zentralbanken finden nicht aus dem Krisenmodus
Die Geldpolitik in den reichen Ländern ist immer noch im Krisenmodus. Das zeigt ein Vergleich der Leitzinsen der wichtigsten Zentralbanken.
Gabriel Knupfer
Devisen
Das Ende der Franken-Rally ist nah
«Bereits sehr teuer»: Der Vermögensverwalter Amundi erwartet ein Ende der Franken-Hausse. Ein Duell mit der SNB würden die Märkte verlieren.
Hypotheken
Erste Kantonalbanken gewähren Kredite mit Negativzinsen
Einige Banken vergeben Hypotheken zu Minuszinsen. Dass auch Eigenheim-Besitzer Geld für ihren Kredit bekommen, ist aber unwahrscheinlich.
Gabriel Knupfer
Video
Ken Fisher: «Die Fed handelt politisch»
Die US-Wirtschaft läuft gut. Die Notenbank senkt wahrscheinlich trotzdem bald die Zinsen. Investment-Guru Ken Fischer erklärt warum.
Melanie Loos
46
47
48
49
...
54